Kostenlos abonnieren und 10,00€ Rabatt auf eine Zulassung sichern!
Mit unserem Newsletter informieren wie Sie alle zwei Wochen über viele attraktive Angebote und spannende Themen rund ums KFZ.
Freuen Sie sich auf Aktionen und Rabatte, Aktuelles aus dem Automobilhandel, Saisonale Inhalte zur Urlaubszeit, Geheimtipps rund ums KFZ ...und vieles mehr!
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt. Dort können Sie die Anmeldung bestätigen. Anschließend erhalten Sie eine Willkommensmail mit Ihrem Gutscheincode.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Bei Bestellung von Kennzeichen und Autozubehör haben Sie bei uns die Möglichkeit zwischen drei Versandarten auszuwählen. Dabei bieten wir Ihnen eine Expresszustellung per UPS, den Overnight- Service von DHL oder die Standard Paketlieferung an:
Versandart
Lieferzeit
Versandkosten
Zustellung
am Folgetag nach Bestellung bis 12 Uhr
(außer Sa./So. und Feiertag)
9,95 €
Lieferung am Folgetag bis 9 Uhr
(außer Sa./So. und Feiertag)
14,95 €
Versicherte Standardlieferung
2 – 4 Werktage
4,60 €
Lieferung erfolgt innerhalb Deutschlands.
Lieferbedingungen
Um die genannten Lieferzeiten einhalten zu können, benötigen wir Ihre Bestellung Mo. – Do. vor 15 Uhr und Fr. vor 14 Uhr.
Lieferung an Packstationen: Auf Grund der Größe der Pakete, können wir leider keine Lieferung an Packstationen anbieten.
Im Straßenverkehr ist viel zu beachten. Vor allem die Gesetzeslage kann sich schnell ändern. Wir liefern den wichtigen Überblick, wie die Gesetze aussehen und was es für Neuerungen gibt.
Auf die Halter und Nutzer der rund 48,5 Millionen zugelassenen Pkw in Deutschland kommt einiges an Veränderungen zu. So stehen neue Gesetze für 2023 genauso in den Startlöchern wie es Änderungen für Autofahrer geben wird, die eher dem Umfeld zuzurechnen sind.
Sie sind nahezu vier Meter hoch, blau angestrichen, verfügen über vier Fenster mit kleinen Sensoren - und versetzen so manchen Autofahrer in Aufregung. Wofür sind die blauen Mautsäulen da und wer muss hier aufpassen?
Auffahrunfälle bzw. Abstandsunfälle, passieren täglich über 100 Mal in Deutschland. Fast jeder Autofahrende hat das schauerliche Geräusch, welches bei diesen Unfällen entsteht, schon gehört. Wie Betroffene sich bei einem Auffahrunfall verhalten sollten, erklären wir in folgendem Artikel.
Früher oder später haben die alten Autoreifen ausgedient. Häufig stellt man sich die Frage, wo Altreifen umwelt- und fachgerecht entsorgt werden können. Wir klären über die wichtigsten Informationen, Tipps und Kosten auf.
Autoreifen haben mehr als nur ein Leben. Dies funktioniert aber nur, wenn sie richtig entsorgt und recycelt werden. In Deutschland gibt es eine gesetzliche Regelung über die Entsorgung von Altreifen. Durch eine illegale Entsorgung bergen die im Reifen enthaltenen Stoffe eine Gefahr für Mensch und Umwelt.
In Deutschland sind aktuell circa 48 Millionen Pkws zugelassen. Das bedeutet gleichzeitig auch jede Menge „Reifenabfall“. Jährlich werden 50 Millionen von insgesamt 192 Millionen Reifen ausgetauscht. Somit werden im Jahr rund 600.000 Tonnen in den Abfallentsorgungsanlagen angeliefert. Betrachtet man das Bild europaweit, so kommen knapp 3,4 Millionen Tonnen „Reifenmüll“ zusammen.
Jedem Autofahrer passiert es früher oder später: Er oder sie wird bei einer Fahrt geblitzt. Das bedeutet in der Regel einen Bußgeldbescheid. Mit Pech zieht das Fehlverhalten außerdem Punkte im Flensburger Fahreignungsregister und den zeitweisen Entzug der Fahrerlaubnis nach sich. Was die weiteren Folgen eines Blitzerfotos sein können, schauen wir uns genauer an.
Bei einer Fahrt mit dem Auto liegt ein besonderer Fokus auf der Sicherheit. Insbesondere beim Transport von Kindern stellen sich diverse Fragen rund um das Thema Auto Kindersitz. Sie möchten wissen, wie Sie die kleinen Mitfahrer vor möglichen Verletzungen schützen? In diesem Ratgeber erhalten Sie wertvolle Tipps dazu. Zudem gibt es Antworten darauf, ab wann ein Kind ohne Kindersitz sitzen darf und welche Art von Kindersitz sich für welches Kind eignet.
Jeder, der in Deutschland ein Fahrzeug besitzt, muss dieses regelmäßig einer Hauptuntersuchung - kurz genannt HU - unterziehen. Diese ist seit 1951 in der Bundesrepublik für sämtliche Kraftfahrzeuge sowie für Anhänger vorgeschrieben und dient dazu, festzustellen, ob das Fahrzeug noch verkehrstauglich ist. Hier haben wir alles über die Hauptuntersuchung am Auto zusammengefasst.
Wenn das eigene Auto plötzlich abgeschleppt wurde, ist der Fahrzeugbesitzer zunächst einmal schockiert. Tausend Fragen schwirren durch den Kopf. Wo befindet sich mein Wagen? Ist er beschädigt? Wann bekomme ich ihn zurück? Was wird mich das ganze kosten? Wie komme ich jetzt nach Hause? Im folgenden Beitrag soll daher auf die gängigsten Fragen rund um das Abschleppen eingegangen werden.