Alles über die Kfz-Zulassung und Dokumente
Der Zulassungsprozess ist in Deutschland nicht immer einfach. Viele Dinge sind undurchsichtig. Dadurch werden genaue Informationen benötigt. Vom Ablauf bis zur den Dokumenten: Wir liefern alles was Sie wissen müssen.
Die elektronische Versicherungsbestätigung, auch als eVB-Nummer bekannt, ist die Bestätigung der Haftpflichtversicherung für ein neu versichertes Kraftfahrzeug. Sie ersetzt schon lange die frühere Deckungskarte und lässt sich telefonisch oder online beantragen. Damit sind die Halter vom Behördengang zu diesem Zweck entlastet, während das Fahrzeug sofort den vorgeschriebenen Haftpflichtversicherungsschutz erhält.
Eine Saisonzulassung ist eine Alternative zur ganzjährigen Zulassung von Kraftfahrzeugen. Sie nutzen das Fahrzeug hier in nur bestimmten Zeiträumen. Diese legen Sie vorher fest und melden das Auto oder Motorrad nur für diese Zeitperiode an. In den übrigen Monaten dürfen Sie das Fahrzeug nicht bewegen. In diesem Text erläutern wir die Vor- und Nachteile des Saisonkennzeichens. Außerdem die Voraussetzungen, Sonderregelungen und Kosten bei der Zulassung.
Das erwartet Sie in diesem Artikel
(Lesedauer ca. 3 Min.)
Bei dem Kauf eines PKWs steht selbstverständlich das gewünschte Objekt der Begierde im Vordergrund. Ist man sich mit dem Verkäufer handelseinig geworden und kommt es zur Übergabe, rückt aber eine Frage in den Vordergrund: Welche Papiere sind beim Autokauf notwendig? Hierbei gibt es einige Dinge zu beachten. Worauf bei einem Gebrauchtwagen und dessen Papieren zu achten ist, erfahren Sie in unserem Artikel.
Es gibt viele Gründe, weshalb es sich anbietet, ein Auto an ein Familienmitglied weiterzureichen. Vielleicht als großzügiges Geschenk zu Weihnachten, zum Geburtstag oder für eine bestandene Prüfung des Kindes. Groß werden Sie alle und dürfen sich meistens im Laufe der Zeit über einen Führerschein freuen. Damit die ersten Erfahrungen auf einem bekannten Fahrzeug gesammelt werden, übertragen viele einen Wagen auf das Kind.
Wenn ein Fahrzeug den Besitzer oder Halter wechselt, muss das Kraftfahrzeug umgeschrieben / umgemeldet werden. Beim Kauf eines Gebrauchtwagens wird die Kfz-Zulassung auf den neuen Besitzer umgeschrieben. Für den neuen Fahrzeughalter ist es sogar vorgeschrieben, das Auto auf dessen Namen umzuschreiben. Alternativ muss das Auto für einen bestimmten Zeitraum stillgelegt werden. In diesem Artikel geht es um das Umschreiben einer Kfz-Zulassung und was alles beachtet werden muss.
Ein Auto soll neu angemeldet werden? Wir erzählen alles über die Widerzulassung in einem Artikel.
Die Zulassungsbescheinigung Teil II (ehem. Fahrzeugbrief, Kraftfahrzeugbrief ) ist ein wichtiges Dokument für Fahrzeughalter. Dieses sollten Sie sicher verstauen, damit Sie den Fahrzeugbrief bei Bedarf vorzeigen können. Geht der Brief verloren, gibt es einiges zu beachten. Wir erklären den Ablauf bei Verlust des Fahrzeugbriefes.