Magazin
Beim Blick auf die Preise an der Zapfsäule kann einem schnell angst und bange werden. Die Spritpreise klettern weiter in schwindelerregende Höhen. Kein Wunder, dass für viele Autofahrer jetzt der richtige Zeitpunkt gekommen ist, die private Verkehrswende einzuläuten. Doch sind sich viele Verbraucher noch unschlüssig, ob sie mit einem E-Auto oder Hybrid besser fahren. Lesen Sie deshalb hier den E-Auto-Hybrid Vergleich.
Vor allem im Sommer kommt es immer wieder vor, dass Motoren überhitzen. Tatsächlich begünstigt das sommerliche Wetter einen derartigen Zustand. Jedoch gibt es noch viele weitere Ursachen für das Überhitzen des Motors. Welche das sein können, haben wir für Sie zusammengefasst.
Jedem Autofahrer passiert es früher oder später: Er oder sie wird bei einer Fahrt geblitzt. Das bedeutet in der Regel einen Bußgeldbescheid. Mit Pech zieht das Fehlverhalten außerdem Punkte im Flensburger Fahreignungsregister und den zeitweisen Entzug der Fahrerlaubnis nach sich. Was die weiteren Folgen eines Blitzerfotos sein können, schauen wir uns genauer an.
Eine defekte Autobatterie ist einer der Hauptursachen von Pannen mit dem Auto. Jede dritte Panne auf deutschen Straßen ist auf eine kaputte Autobatterie zurückzuführen. Mehr als 4 Millionen Autos blieben deswegen an der Straße oder einem Rastplatz an der Autobahn liegen. Sobald der Akku nicht mehr genug Energie hat, kann der Wagen nicht mehr anspringen. Aber warum sind Autobatterien so anfällig?
Bei einer Fahrt mit dem Auto liegt ein besonderer Fokus auf der Sicherheit. Insbesondere beim Transport von Kindern stellen sich diverse Fragen rund um das Thema Auto Kindersitz. Sie möchten wissen, wie Sie die kleinen Mitfahrer vor möglichen Verletzungen schützen? In diesem Ratgeber erhalten Sie wertvolle Tipps dazu. Zudem gibt es Antworten darauf, ab wann ein Kind ohne Kindersitz sitzen darf und welche Art von Kindersitz sich für welches Kind eignet.
Nur in sehr seltenen Fällen erreichen Verbrauchswerte bei Neufahrzeugen die vom Hersteller angegebenen Werte. Wenn der Kraftstoffverbrauch jedoch plötzlich stark ansteigt, kann das mehrere Gründe haben. Einige lassen sich in der heimischen Garage oder der örtlichen Tankstelle reparieren, andere sollten Sie unbedingt einem Fachmann zeigen. Mehr über typische Ursachen, notwendige Reparaturen und alle damit verbundenen Kosten erfahren Sie im folgenden Ratgeber.
Abonnements sind Ihnen sicherlich bekannt. Diese Geschäftsidee wird immer beliebter. So ist es also folgerichtig, dass inzwischen auch der Automarkt Abos anbietet. Die Vorteile eines Abos liegen auf der Hand: Sie können Ihr Wunschfahrzeug aus unterschiedlichen Modellen sehr flexibel auswählen. Zudem sparen Sie die Anschaffungskosten, die Zusatzkosten und die Reparaturkosten. Auch über den Wertverlust oder den Reifenwechsel müssen Sie nicht nachdenken. Erfahren Sie hier genaueres über das Abo Modell und die jeweiligen Auto-Abo-Anbieter.
Alle Fahrzeuge verfügen über zahlreiche Kontrollleuchten, die im Sichtbereich des Fahrers angeordnet sind. Einige Leuchten haben die Aufgabe, den Fahrer auf eine Gefahr aufmerksam zu machen. Hierzu gehören zum Beispiel eine angezogene Handbremse, eine nicht geschlossene Tür, fehlendes Motoröl oder ein überhitzter Motor. Andere Kontrollleuchten weisen auf ein Problem mit der Sicherheitseinrichtung oder dem Steuerungssystem eines Fahrzeuges hin. Zu diesen zählt die Motorkontrollleuchte. Diese schauen wir uns genauer an.
Wer bisher dachte, dass man mit dem Auto nur Geld verbrennt, der sollte sich diesen Artikel genauer ansehen. Personen, die mit dem Auto unterwegs sind, können mit einigen Tricks und Tipps jede Menge Geld sparen. Wir haben die besten Tipps für Sie zusammengestellt, damit Sie als Autobesitzer künftig nicht nur bares Geld sparen, sondern auch mit Ihrem Auto Geld verdienen können.
Im Handel gibt es allerlei Zusätze für Kraftstoffe und Motoröle, sogenannte Additive. Oft werden diese mit vielen Werbeversprechen beworben. Nicht immer sind das nur reine Werbeslogans. Manche Additive halten durchaus, was sie versprechen. Was bringen Zusätze für Motoröl und Sprit? Welche Additive für Kraftstoff und Motoröl gibt es und woran erkennen Sie seriöse Produkte?
Der Sommer steht vor der Tür und die Hitze im Auto wird schnell unerträglich. Der erste Griff geht meistens zur Klimaanlage, um den Innenraum des Fahrzeuges auf eine angenehme Temperatur zu kühlen. Wie Sie Ihre Klimaanlage richtig benutzen und wie Sie häufige Bedienungsfehler vermeiden, erfahren Sie im nachfolgenden Ratgeber.
Vor jeder Fahrt in die Ferien, ist es wichtig, einen gründlichen Auto Urlaubscheck zu machen, damit der Wagen keine Panne hat und der Urlaub am Straßenrand endet. Was alles dazugehört finden Sie in unserem Artikel.