KI-generiertes Bild von einer Mitarbeiterin im Autohaus, die für die Kroschke-Zulassung den Ausweis eines Kunden kontrolliert.

Dem Thema "Digitale Fahrzeugzulassung" wird derzeit von den Medien große Aufmerksamkeit geschenkt. Grund dafür ist, dass Ende März der Bundesrat eine Vereinfachung beschlossen hat, die ab September gelten soll: Wer ein Auto online über das Portal seiner Kommune zulässt, darf direkt danach mit dem Fahrzeug ohne Siegel auf den Kennzeichen auf die Straße. Erst nach 10 Tagen müssen Siegel und Fahrzeugschein vorliegen. Mit einem großen Boom der Online-Zulassung ist vorerst dennoch nicht zu rechnen. Wer sich hohe Nutzerfreundlichkeit und einen schlanken Prozess wünscht, der sollte sich an einen Zulassungsdienst wie Kroschke wenden.

Was ist Local Ident?

Bisher lief die Identifikation des Fahrzeughalters im Rahmen der digitalen Zulassung in der Regel über eine Fernidentifikation: Der Kunde erhält einen Link per E-Mail und durchläuft den Verifizierungsprozess über Partner wie Verimi oder Nect. Das funktioniert zuverlässig, passiert aber oft zeitversetzt – also nicht während des eigentlichen Beratungsgesprächs im Autohaus.

Mit Local Ident haben Autohäuser nun eine zusätzliche Option: Die Identifizierung kann direkt vor Ort, im Moment des Verkaufs- oder Zulassungsgesprächs erfolgen. So lassen sich Medienbrüche vermeiden und Prozesse deutlich beschleunigen.

So ist der Ablauf

  1. Der Autohaus-Mitarbeiter startet nach Anlegen des Auftrags den QES-Prozess.
  2. Danach wird das Ausweisdokument des künftigen Halters anhand von Sicherheitsmerkmalen überprüft.
  3. Mit einem Tablet oder Smartphone wird der Ausweis fotografiert.
  4. Die Kundin oder der Kunde signiert die notwendigen Dokumente elektronisch per Eingabe eines PINs, der aufs Handy gesendet wurde.
  5. Anschließend kann der Autohaus-Mitarbeiter die Zulassung abschließen.

Welche Vorteile bringt Local Ident fürs Autohaus?

Direkt im Verkaufsprozess: Die Identifikation passiert sofort und vor Ort – oder Verzögerung.

Effizienzsteigerung: Zulassungsaufträge können noch schneller abgeschlossen werden.

Flexibilität für den Kunden: Ob Fernidentifikation oder Local Ident – der Kunde entscheidet, was passt.

Sicherheit: Auch Local Ident erfüllt selbstverständlich alle gesetzlichen Anforderungen.

Kann jedes Autohaus Local Ident nutzen?

Grundsätzlich steht das Verfahren für alle Autohändler offen, die die digitale Zulassung über Kroschke nutzen. Allerdings müssen die Mitarbeitenden, die die Vor-Ort-Identifizierung mit den Kunden durchführen werden, eine kurze Schulung durchlaufen, um die Sicherheitsmerkmale der verschiedenen Ausweistypen sicher verifizieren zu können. Gern unterstützen wir Sie und Ihre Mitarbeitenden dabei - nehmen Sie hierfür gern Kontakt zu uns auf.

Fazit: Ein Plus für Service und Kundenzufriedenheit

Mit Local Ident unterstützt Kroschke Autohäuser dabei, die digitale Zulassung noch einfacher und kundenfreundlicher zu gestalten. Der Prozess wird transparenter, direkter und spart wertvolle Zeit – sowohl im Autohaus als auch für den Fahrzeughalter.

Sie möchten mehr über Local Ident erfahren oder Ihr Autohaus für das Verfahren freischalten lassen?
Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf!

Über Kroschke

Kroschke ist seinen rund 500 Standorten deutschlandweit Kfz-Dienstleister Nummer 1, nicht nur für Privatpersonen, sondern vor allem auch für Autohäuser, Flottenbetreiber, Kfz-Vermarktungsplattformen, Leasingunternehmen etc. Mit dem Online-Service von Kroschke können Autofahrer:innen ihr Auto besonders schnell und einfach neu zulassen oder ummelden: Einfach den gewünschten Zulassungstermin und das Wunschkennzeichen wählen, mithilfe der Checkliste die benötigten Dokumente zusammenstellen und an Kroschke schicken oder abholen lassen. Der Dienstleister führt dann die Fahrzeugzulassung bei der zuständigen Zulassungsstelle durch und sendet die Wunschkennzeichen und Dokumente zurück.

 

VERTRIEB

KONTAKT

Benjamin Krause ist Ihr Ansprechpartner und freut sich auf Ihre Anfrage!