Kratzer im Autolack ausbessern

Ein Lackkratzer ist schnell geschehen. Das kann in der Waschanlage, beim Einparken oder durch andere Fremdeinwirkung passieren. Häufig fällt einem der Kratzer nicht sofort auf, vor allem wenn der Lackkratzer an einer unübersichtlichen Stelle vorkommt. Egal wo der Kratzer sitzt, er muss beseitigt werden. Ansonsten kann es schnell zu Rosterscheinungen kommen. Jetzt lautet die Frage: Selbst ausbessern oder lieber in die Fachwerkstatt?
Das erwartet Sie in diesem Artikel
(Lesedauer ca. 5 Min.)
- Kratzer am Auto: Smart-Repair
- Leichten Lackschaden und Auto Kratzer selbst reparieren
- Tiefe Kratzer am Auto entfernen
- Kratzer am Auto mit Hausmittel entfernen
- Wie entferne ich Kratzer aus der Felge?
- Womit kann ich den Kratzer in der Felge ausbessern?
Kratzer am Auto: Smart-Repair
Im Allgemeinen versteht man unter Smart Repair, dass ein Schaden mit dem kleinstmöglichen Aufwand und daher auch mit möglichst geringen Kosten repariert wird.
Je nach tiefe des Kratzers, muss nicht immer gleich der Autolackierer ans Werk. Streift man mit dem Fingernagel über den Kratzer und bleibt nicht am Lackkratzer hängen, besteht die Möglichkeit den Kratzer in Eigenregie auszubessern.
Allerdings muss man sich darüber im Klaren sein, dass der Erfolg in der eigenen Garage nicht vergleichbar ist, mit einer professionellen Lackierung in der Lackierhalle.
Dennoch ist eine nicht ganz so professionelle, eigene Reparatur auf jeden Fall besser, als später mit einer Rostlaube herumzufahren.
Leichten Lackschaden und Auto Kratzer selbst reparieren
Was auch immer mit dem Auto in der Autowerkstatt passiert, billig wird es nicht. Daher ist es nicht verwunderlich, dass viele Autofahrer die Werkstattkosten sparen wollen und zur Selbsthilfe zu einem Reparaturset greifen.
Mit einer kleinen Drahtbürste und einem Lackstift lassen sich kleine Steinschläge noch ausbessern. Bei einer punktuellen Ausbesserung des Kratzers, kann es aber leicht passieren, dass es zu Abweichungen gegenüber dem Gesamtlack kommen kann. Anzuraten ist oftmals, die ganze Einheit wie z. B. Haube oder Kotflügel zu behandeln.
Hier helfen Reparatursets die es online und in jedem Baumarkt zu kaufen gibt. Diese Sets enthalten in der Regel zwei unterschiedliche Polituren, Poliertücher und Schmirgelleinen. Nach einer Reinigung werden beide Reparaturpasten nacheinander aufgetragen und gründlich poliert.
Tiefe Kratzer am Auto entfernen
In vielen Fällen hilft immer noch ein Lackstift. Damit lassen sich Lackschäden ausbessern, die sich nicht nur mit Politur oder mit einem Reparaturset beseitigen lassen. Von den meisten Autoherstellern gibt es Lackstifte, die auf dem Farbcode des Autos abgestimmt sind. Hierzu gibt es einen dreistelligen Zifferncode, welcher sich auf einem Metallschild unter der Motorhaube befindet.
Nach einer gründlichen Reinigung der Lackkratzer, werden ein paar Tropfen aus dem Lackstift auf einen dazugehörigen gummierten Spachtel aufgetragen. Diesen zieht man dann vorsichtig und sorgfältig über den Kratzer. Hat der Lack die Trockenphase erreicht, kann unter Zuhilfenahme eines Poliertuchs die überschüssige Farbe entfernt werden. Im Anschluss die Schadstelle in kleinen Kreisen mit Autopolitur behandeln und am Ende eine Versiegelung auftragen. In der Regel besteht die Versiegelung aus wachsartigen Substanzen, die sehr gut den Lack vor Umwelteinflüssen schützen.
Bei sehr tiefen Kratzern kommt man zusätzlich um den Einsatz von Autospachtelmasse nicht mehr drum herum. Am häufigsten wird hier Spachtelmasse in 2-Komponenten-Qualität genutzt. Je nach Material des Fahrzeuges, kommt eine andere Spachtelmasse zum Einsatz. Ist das Autoteil beispielsweise aus Kunststoff, wird für die einfache Verarbeitung die Verwendung eines 2K-Polyesterfüllers empfohlen.
Behandlung von tiefen Lackschäden am Auto
Im Vorwege müssen beim Lackschäden ausbessern die beschädigten Teile gut gereinigt und entfettet werden. Dafür eignet sich hervorragend ein Silikonentferner. Eventuell schwer zugängliche Teile am Auto vorher abbauen.
Damit können Sie Kratzer ausbessern:
- Autospachtelmasse
- Gummispachtel
- Schleifpapier
- Lackstift
- Staubbindendes Tuch
Kratzer im Autolack entfernen: So funktioniert es
- Tiefe Kratzer müssen mit Spachtel aufgefüllt werden. Dazu die Autospachtelmasse anrühren und vorsichtig auf den oder die Kratzer auftragen. Anschließend die gespachtelten Stellen gut trocknen lassen.
- Die sorgfältig gespachtelte Schadstelle gründlich abschleifen (120 - 240 Körnung). Das kann entweder mit dem Bandschleifer oder einem Schleifklotz per Hand ausgeführt werden. Geschleift wird bis keine Unebenheiten mehr erkennbar sind. Die letzten Schleifaktionen mit feinerem Sandpapier.
- Den neu geschliffenen Bereich gründlich mit Silikonentferner und einem staubbindenden Tuch von den geschliffenen Rückständen befreien.
- Sieht die Schadstelle jetzt schon fast wie neu aus, kann die Fläche mit einem Füller besprüht und anschließend lackiert werden.
Kratzer am Auto mit Hausmittel entfernen
Beliebt, aber dennoch kritisch zu betrachten, sind Hausmittel wie Zahnpasta. Der heutige Autolack ist mit denen der 70er-Jahre nicht mehr vergleichbar. Wenn die Schleifpartikel nicht fein genug sind, beschädigen sie nur den Lack. Zudem fehlt bei der Zahnpasta die Versiegelung, welche meist der Politur beigemischt wird. Was für die Fingernägel gut ist, muss noch lange nicht dabei helfen, Lackschäden auszubessern. Dazu gehört auch Nagellack. Davon ist in jedem Fall abzuraten. Hier den passenden Farbton zu treffen ist reines Glück. Zudem kommt hinzu, dass der Nagellack im Sommer bei Wärme Blasen verursacht und danach bröckelt. Oberflächige Kratzspuren reparieren Diese Art von Kratzspuren sind häufig im Bereich der Griffmulden zu erkennen. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um Oberflächen-Kratzspuren, die ganz einfach mit einem Kratzerentferner unsichtbar gemacht werden. Hier nur ein paar Minuten polieren und die überschüssigen Reste mit einem feuchten Tuch abwischen. Anschließend noch rund 15 bis 20 Minuten einwirken (trocknen) lassen und die Türen sehen aus wie neu.Wie entferne ich Kratzer aus der Felge?
Auch Kratzer in Felgen können ausgebessert werden. Allerdings ist hier zusätzliche Vorsicht geboten: Handelt es sich um tiefe Kratzer, zum Beispiel durch eine Bordsteinkante verursacht, können sich in der Felge Risse gebildet haben. In diesem Fall besteht die Gefahr, dass die Felge während der Fahrt bricht. In dem Fall wäre wahrscheinlich der Schaden um ein Vielfaches teurer als eine neue Felge.
Womit kann ich den Kratzer in der Felge ausbessern?
- Schwamm
- Warmwasser
- Spülmittel
- Autoleder
- Felgenreiniger-Pads (feines, für die Autoindustrie produziertes Sandpapier)
- Lackstift in der Farbe der Felge
- Versiegelungspolitur
- Poliertuch
Die Arbeitsschritte
- Felgen reinigen, da sie sonst nicht optimal zu reparieren sind. Im Anschluss mit Autoleder gut trockenreiben.
- Mit einem Pad-Stück den Kratzer vorsichtig aufrauen und anschließend noch einmal die Felge reinigen.
- Mit einem Lackstift den Kratzer ausbessern. Anschließend wieder gut trocknen lassen.
- Mit kreisenden Bewegungen, die Versiegelungspolitur auf die Schadstelle auftragen.
- Nach der Trockenzeit die Felge mit einem weichen Tuch polieren.
Worauf sollten Sie bei der Autowäsche achten? In unserm Artikel "Autowaschen - dies müssen Sie beachten" haben wir das für Sie zusammen gefasst.
Unser Tipp: Wenn Sie zukünftig auf dem Laufenden bleiben wollen, abonnieren Sie gerne unseren Newsletter. Hier informieren wir 2x im Monat über viele attraktive Angebote und spannende Themen rund ums KFZ.
In unserem Archiv können Sie sich einen vergangenen Newsletter anschauen.