Magazin
Wer an seinem Fahrzeug den Ölwechsel selbst durchführt, muss sich anschließend um die Entsorgung mehrerer Liter Altöls kümmern. Doch wohin damit? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, das alte Öl auch kostenlos und auf umweltschonende Art loszuwerden. Privatpersonen können es meist unkompliziert bei entsprechenden Abnahmestationen abgeben. Diese kümmern sich dann um die ordnungsgemäße Entsorgung, da es hierfür strenge Auflagen gibt, die unbedingt einzuhalten sind. Welche Möglichkeiten es zusätzlich gibt, erfahren Sie in unserem Artikel.
Auffahrunfälle oder Abstandsunfälle, passieren täglich über 100 Mal in Deutschland. Fast jeder Autofahrende hat das schauerliche Geräusch, welches bei diesen Unfällen entsteht, schon gehört. Wie Betroffene sich bei einem Auffahrunfall verhalten sollten, erklären wir in folgendem Artikel.
Die Tage werden kürzer und kälter. Höchste Zeit Ihr Auto auf die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Schlechtes Wetter, Nässe und Kälte setzen nicht nur uns Menschen zu. Auch Ihr Fahrzeug ist in dieser Zeit besonderen Belastungen ausgesetzt. Vermeiden Sie Pannen und eine Menge Ärger, indem Sie sich rechtzeitig um den Wintercheck für Ihr Auto kümmern. Dabei geht es nicht nur um den Reifenwechsel. Viele kleine Handgriffe können Ihnen helfen, Schwachstellen rechtzeitig zu erkennen und noch vor Wintereinbruch zu beheben. Wir haben Ihnen die wichtigsten Tipps zusammengestellt, mit denen Sie Ihr Auto winterfest machen können.
Jeder hat mittlerweile ein Smartphone, das auch bei der Autofahrt nicht fehlen darf. Viele nützliche Apps erleichtern einem den Alltag mit dem PKW. Von der Parkplatzsuche bis zum Tankrabatt: Wir stellen die besten Apps für Autofahrer vor.
Jeder Autofahrer kennt das Problem, vor allem in den kalten und nassen Jahreszeiten: Beschlagene Scheiben im Auto behindern die Sicht auf den Verkehr - was nicht nur nervig, sondern auch gefährlich ist. Mit beschlagenen Scheiben loszufahren, ist außerdem strafbar. Was aber ist zu tun, wenn feuchte Luft im Herbst und Winter zum Störfaktor wird? Wir zeigen es Ihnen.
Für jene, die immer das neueste Automodell fahren wollen, ist Leasing wohl die beste Möglichkeit, etwas Geld zu sparen. Sind Sie ein Freund von monatlichen Raten statt einer hohen Einmalzahlung, bietet sich das Leasing umso mehr an. Doch wenn der Vertrag ausläuft und Sie Ihr geleastes Auto zurückgeben, kommen häufig Fragen auf. Was müssen Sie bei der Rückgabe alles beachten? Was passiert, wenn Sie das Leasingauto noch vor dem Vertragsende zurückgeben möchten? Wie unterscheiden sich die unterschiedlichen Vertragstypen bezüglich der Rückgabe?
Mutwillige Zerstörung oder Beschädigung von fremdem Eigentum: Vandalismus kann teure Reparaturen am Auto verursachen. Vor allem in Großstädten ist dies keine Seltenheit. Im Folgenden erfahren Sie, was Sie über Vandalismusschäden und Ihren Kfz-Versicherungsschutz wissen müssen.
Das Wichtigste in Kürze
- Regelmäßige Reinigung: Mindestens alle drei Monate sollte der Innenraum gereinigt werden, um Verschleiß und Schimmelbildung zu vermeiden.
- Gesundheit und Werterhalt: Eine saubere Fahrzeugkabine verbessert die Luftqualität und steigert den Wiederverkaufswert des Autos.
- Grundausstattung: Staubsauger, Mikrofasertücher und milde Reinigungsmittel sind für eine gründliche Innenreinigung unerlässlich.
- Spezielle Pflege: Leder, Kunststoff und Polster benötigen unterschiedliche Reinigungsmittel für eine materialgerechte Pflege.
- Professionelle Reinigung: Eine komplette Innenraumreinigung durch Fachbetriebe kostet zwischen 100 und 150 Euro.
Viele Autobesitzer fahren ihren Wagen regelmäßig durch die Waschanlage oder reinigen es außen mit einem Hochdruckreiniger. Die Autoinnenraumpflege bleibt oftmals außen vor. Dabei ist dies von großer Bedeutung, wenn Sie den Komfort und den Wert Ihres Autos langfristig erhalten möchten. Nachfolgend haben wir die wichtigsten Tipps für eine unkomplizierte Innenraumreinigung für Sie zusammengefasst.
Rost ist einer der schlimmsten Feinde, der jedes Fahrzeug befallen kann. Ganz gleich, ob Sie ein sehr altes Auto fahren oder gerade ein Neues gekauft haben. Es ist wichtig, Rost am Auto zu entfernen und es vor Rost zu schützen. Rost kann den Metallrahmen angreifen und zu schweren Schäden führen, die den Wert Ihres Fahrzeugs erheblich mindern.
Die gute Nachricht ist, dass einige einfache Tipps und Tricks Ihnen helfen, Rost von Ihrem Fahrzeug fernzuhalten. Auf diese Weise können Sie sich länger an Ihrem Auto erfreuen und seinen Wert erhalten. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Ihr Auto vor Rost schützen können, lesen Sie diesen Artikel.
Schauen Sie sich die letzten Jahrzehnte an, ist das gleichzeitige Aufkommen mehrerer neuen Automarken in Deutschland eher selten. Mit der aufkommenden Elektromobilität und dem Aufstieg chinesischer Hersteller haben gleich vier chinesische Automarken im Land Anschluss gefunden.
Chevrolet, Saab und Lancia sind nur einige der Automarken, die in der jüngeren Vergangenheit den deutschen Markt verlassen haben. Doch Monotonie und Langeweile kehrten nicht ein. Gerade in letzter Zeit strömten mehr Automarken, hauptsächlich aus China und Südostasien, nach Europa und schaffen eine neue Vielfalt.
Bricht der Herbst an, nimmt der warme, trockene Sommers ein Ende. Vor allem ist die Veränderung für Autofahrer spürbar. Die kühle Witterung erhöht die Gefahren von Unfällen und fördert den Verschleiß am Auto. Deshalb sind beim Autofahren im Herbst einige Dinge zu beachten, um die Verkehrssicherheit zu bewahren. Nachfolgend gibt es einige Tipps, um Gefahren und Kosten zu vermeiden. Es kommt nicht nur auf die Geschicklichkeit beim Fahren, sondern auch auf den Zustand der Komponenten am Fahrzeug an.
Das Auto braucht Kraftstoff, um zuverlässig zu fahren. Im Winter können Sie effizient Benzin sparen. Unsere 6 Tipps helfen, spritsparender durch die frostige Zeit zu kommen und den Treibstoffverbrauch zu senken. Das entlastet sowohl die Umweltbilanz, als auch Ihren Geldbeutel.