Fotografie von einem deutschen Führerschein.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der digitale Führerschein ist die elektronische Form des Führerscheins auf dem Smartphone.
  • Eine offizielle App ermöglicht den Zugang auf dem Smartphone.
  • Deutschland hat den digitalen Führerschein noch nicht überall eingeführt.
  • Die Plastikkarte bleibt erforderlich und wird vorerst nicht abgelöst.
  • Ziel ist eine bequeme und sichere Verwaltung der Führerscheindaten.

Ob Personalausweis oder Bankkarte: Zahlreiche Alltagsdokumente sind bereits digital verfügbar. Daher kommt nun auch der digitale Führerschein aufs Smartphone. Was genau bedeutet das für Deutschland? Wie weit ist die Einführung? Welche Vorteile gibt es und worauf muss man achten? Dieser Artikel erklärt es genau.

Was steckt hinter dem digitalen Führerschein?

Der digitale Führerschein ist eine elektronische Darstellung Ihrer Fahrerlaubnis auf dem Smartphone. Entwickelt wurde das Konzept im Rahmen der Digitalisierung staatlicher Dokumente. Er soll die Überprüfung der Fahrerlaubnis einfacher machen, besonders bei digitalen Prozessen oder Kontrollen. Er ersetzt jedoch nicht den echten Führerschein aus Plastik. Die digitale Form dient als ergänzende Lösung zum klassischen Führerschein. Je nach Akzeptanz, kann er zur Identifikation in digitalen Prozessen verwendet werden.

Hinweis: Sie müssen Ihren physischen Führerschein weiterhin mitführen, da er rechtlich bindend ist.

Wie funktioniert der eFührerschein?

Die digitale Version wird die Verimi ID Wallet App nutzen, die sich aktuell noch in der Testphase befindet. Sie wird ähnlich funktionieren wie die AusweisApp, mit der man bereits seinen Personalausweis auf dem Smartphone hinterlegen kann. Sie bestätigen Ihre Identität mit der Online-Ausweisfunktion Ihres Personalausweises. Danach speichern Sie Ihre Führerscheindaten verschlüsselt auf Ihrem Smartphone. Ein Zugriff ist nur mit PIN oder biometrischer Erkennung möglich.

Welche Vorteile hat der digitale Führerschein?

  • Immer dabei: Führerscheindaten auf dem Handy
  • Einfacher Nachweis: Schnelle Identifikation bei unterstützenden Diensten
  • Zukunftsorientiert: Vorbereitung auf digitale Mobilitätsangebote
  • Umweltschonend: Weniger Papier- und Kartendruck

Wie sicher sind Ihre Daten?

Moderne Verschlüsselung und mehrere Prüfschritte schützen die gespeicherten Daten. Nur berechtigte Personen mit passender Anmeldung können die Informationen sehen.Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hilft bei der technischen Umsetzung. Die Daten bleiben auf dem Gerät, sie werden nicht in der Cloud gespeichert.

IN 5 MINUTEN
AUTO ANMELDEN ODER ABMELDEN

Wo ist der digitale Führerschein gültig?

In Deutschland läuft seit April 2025 eine Testphase für die Nutzung des digitalen Führerscheins. Sie wird schrittweise größer. Polizei, Behörden und Unternehmen akzeptieren den digitalen Führerschein nur, wenn man auch die physische Karte mit sich führt. Gesetzlich ist er bisher als zusätzliche Option, nicht aber als Ersatz vorgesehen. Der eFührerschein eignet sich aber gut dazu sich online damit auszuweisen. Europa plant einen einheitlichen digitalen Führerschein.

Wann wird er überall nutzbar sein?

Bis spätestens 2030 soll ein einheitlicher digitaler Führerschein in allen EU-Mitgliedsstaaten eingeführt werden. Das hat das EU-Parlament offiziell beschlossen.

In Zukunft wird es also in der gesamten Europäischen Union einen digitalen Führerschein geben, der direkt über das Smartphone abrufbar ist und in allen EU-Ländern anerkannt wird. Damit soll das Reisen und Autofahren über Ländergrenzen hinweg einfacher und sicherer werden. Trotz der neuen digitalen Variante bleibt der klassische Führerschein aus Plastik weiterhin bestehen.

Das Ziel ist es, die Nutzung schrittweise zu erweitern. Grundlage dafür sind die Erkenntnisse aus den Testprojekten. Der digitale Führerschein soll zusammen mit weiteren digitalen Ausweisen nutzbar sein.

Was tun bei Verlust des Smartphones?

Wenn Sie Ihr Gerät verlieren, schützt eine biometrische Sperre Ihre Daten. Trotzdem gilt: Schnelles Handeln ist vorteilhaft. Lassen Sie Ihr Smartphone sperren. Nutzen Sie ein iPhone können Sie ihr Apple Gerät online finden und anschließend sperren. Bei einem Android Smartphone kann man sein Gerät ebenfalls online orten lassen um es anschließend unzugänglich zu machen. Es gibt keine Cloud-Sicherung. Deshalb müssen Sie die Daten neu übertragen. Dies ist eine beabsichtigte Sicherheitsfunktion.

Fazit zur digitalen Fahrerlaubnis

Der digitale Führerschein ist ein Fortschritt für die moderne Verwaltung. Seine Nutzung ist derzeit eingeschränkt, aber das Konzept weist in die Zukunft. Wer die Technik hat und es bequem mag, kann den digitalen Führerschein nutzen. Er ist eine gute Ergänzung zum normalen Führerschein. Gemeinsam mit dem digitalen Personalausweis bildet er den Wegbereiter für eine zunehmend digitale Verwaltung. So können Sie inzwischen auch Ihr Auto bereits online anmelden und sich im Prozess digital ausweisen.

Häufige Fragen zum „digitalen Führerschein“

Wann ist der eFührerschein überall gültig?

Ein bundesweiter Starttermin soll spätestens 2030 sein.

Funktioniert der digitale Führerschein auch mit älteren Handys?

Nur Smartphones mit NFC und aktueller Software funktionieren.

Muss ich den Führerschein trotzdem bei mir tragen?

Ja, man braucht den Führerschein weiterhin in physischer Form.

Gibt es regionale Unterschiede bei der Nutzung vom digitalen Führerschein?

Ja, die Akzeptanz variiert je nach Bundesland und Infrastruktur.