Ein Mann betrachtet die angeschlossenen Kabel für die Starthilfe.

Vor allem der Winter stellt die Autobatterie aufgrund der niedrigen Temperaturen vor eine besondere Herausforderung. Umso wichtiger ist es, zu wissen, wie Sie eine Batterie überbrücken. Wie Sie ein Auto fremdstarten und worauf zu achten ist, stellen wir nachfolgend genauer vor.

Starthilfe geben: Ausrüstung

Um jemandem Starthilfe zu geben oder um diese zu erhalten, ist ein Starthilfekabel erforderlich. Dieses kostet wenige Euro. Vor allem im Winter ist es von Vorteil, wenn sich ein solches für den Ernstfall griffbereit im Kofferraum befindet. Gerade zu den kalten Jahreszeiten, kommt es häufiger vor, dass die Autobatterie streikt.

Auto überbrücken Anleitung - Schritt für Schritt

Sicherheit gewährleisten

Sind Sie mit dem Auto auf der Straße liegen geblieben, gilt es Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Vor allem auf stark befahrenen Straßen sind diese umso wichtiger und retten Leben. Deshalb sollten Sie als Erstes die Warnweste anziehen und die Stelle mit einem Warndreieck sichern.

Vorbereitung der Fahrzeuge

Damit Sie ein Auto richtig überbrücken, ist ein zweites Fahrzeug mit einer intakten Fahrzeugbatterie erforderlich. Vielleicht haben Sie Bekannte in der Nähe, die Sie kontaktieren können. Diese unterstützen Sie und kommen mit dem Auto vorbei. Alternativ brauchen Sie nicht davor zurückschrecken, andere Autofahrer in der Nähe anzusprechen und um Hilfe zu bitten. Bei den Fahrzeugen beachten Sie, dass die Spannung der beiden Fahrzeugbatterien dieselbe ist. Diese beträgt aber ohnehin bei den meisten Fahrzeugen 12 Volt.

Die beiden Autos werden gegenüber - Motorhaube an Motorhaube - geparkt und die beiden Motorhauben geöffnet. Bei beiden Fahrzeugen stellen Sie den Motor aus. Sie schalten in den Leerlauf und ziehen die Handbremse an. Deaktivieren Sie beim Fahrzeug mit der leeren Autobatterie elektrische Verbraucher. Dazu zählen zum Beispiel die Lichtanlage, die Heckscheibenheizung oder das Radio. Aktivieren Sie auch den Warnblinker des Spender-Autos.

Kabel anbringen

Nun geht es mit dem Auto fremdstarten los: Hierfür wird zunächst das rote Starthilfekabel am Pluspol des Spender-Autos an geklemmt. Das andere Ende verbinden Sie mit dem Pluspol der leeren Fahrzeugbatterie.

Wichtig zu beachten: Befindet sich die Batterie bei einem oder beiden Fahrzeugen nicht im Motorraum, handhaben Sie das anders. Hier befestigen Sie das Überbrückungskabel nicht an den Batteriepolen. Stattdessen klemmen Sie es an die Pole im Motorraum.

Der nächste Schritt ist die Montage des schwarzen Kabels mit dem Minuspol an der Batterie im Spender-Auto. Das gegenüberliegende Ende verbinden Sie mit dem vorgegebenen Massepunkt. Alternativ mit einer metallischen Stelle am Motorblock des nicht startenden Autos. Wo sich der Massepunkt befindet, verrät ein Blick in die Betriebsanleitung des Fahrzeugs.

Achtung: Koppeln Sie das schwarze Überbrückungskabel nicht an die leere Autobatterie. Es kann ansonsten zur Funkenbildung und zur Entzündung von Knallgasen kommen!

Eine Frau drückt den Knopf im Auto um das Auto zu starten.

Nach der Starthilfe, wird die Batterie vom laufenden Motor wieder aufgeladen.

Motor starten

Sobald Sie alle Kabel korrekt befestigt haben, folgt der nächste Schritt und Sie starten den Motor des Spenderfahrzeugs. Lassen Sie diesen für ein paar Minuten laufen, bevor Sie versuchen, das Auto mit der leeren Batterie zu starten. Funktioniert das nicht beim ersten Versuch, warten Sie noch eine weitere Minute, um das Fahrzeug erneut zu starten. Das Anlassen des Fahrzeugs sollte maximal 15 Sekunden dauern. Wenn das nicht funktioniert, legen Sie eine kurze Pause ein.

Startet das Auto nach dem dritten Versuch nicht, brechen Sie die Startversuche ab. Ansonsten kann es passieren, dass Sie das Fahrzeug beschädigen. In diesem Fall ist es besser, den Pannendienst herbeizurufen und das Auto in einer Werkstatt untersuchen zu lassen.

Fahrzeuge laufen lassen

Konnten Sie das Auto starten, lassen Sie die Kabel weiterhin einige Minuten angeschlossen. Schalten Sie außerdem Funktionen mit einem hohen Energieverbrauch am Pannenfahrzeug ein. So kommt es nicht zu riskanten Spannungsspitzen und die Bordelektronik trägt keine Schäden davon.

Kabel abnehmen und Verbraucher abschalten

Laufen beide Fahrzeuge, werden die Kabel in der folgenden Reihenfolge abgeklemmt. Es ist wichtig, diese einzuhalten!

Als Erstes wird das schwarze Ende vom Spender-Auto getrennt. Danach vom überbrückten Fahrzeug. Erst danach klemmen Sie das rote Kabel ab. Anschließend werden jene Funktionen, die einen hohen Energieverbrauch aufweisen, am Pannenfahrzeug abgeschaltet.

Wichtig: Der Motor muss dabei weiterlaufen. Ansonsten muss der Startvorgang eventuell wiederholt werden.

SIE WOLLEN NICHT WARTEN?

Beauftragen Sie bei uns bequem und einfach Ihre Zulassung vor Ort.
Keinen Urlaubstag verschwenden! 

Fahrt fortsetzen

Nachdem Sie die Ausrüstung eingepackt haben, können Sie vorsichtig weiterfahren. Fahren Sie mindestens 30 Kilometer auf einer Strecke, wenn möglich ohne anzuhalten. So stellen Sie sicher, dass sich die Batterie ausreichend auflädt. Aufgrund mangelnder elektronischer Unterstützung können diverse Fahrfunktionen – wie zum Beispiel die Servolenkung – nicht mehr korrekt funktionieren oder ausfallen. Ist das der Fall, führt kein Weg an einem Besuch in einer Autowerkstatt vorbei. Während der Fahrt achten Sie deshalb auf Kontrollleuchten oder Fehlermeldungen im Cockpit. Sollten während der Fahrt weitere Probleme auftreten, leitet Sie eine Tankapp an die nächste Tankstelle.

Nach dem Autobatterie überbrücken: Wie geht es jetzt weiter?

Nach dem Auto überbrücken läuft der Motor normalerweise zuverlässig. Schalten Sie diesen allerdings nicht sofort wieder aus. Es reicht nicht aus, von einem Dorf ins nächste zu fahren, damit sich die Batterie ausreichend auflädt. Auch gilt es zu untersuchen, warum die Batterie sich überhaupt entladen konnte. Ist die Batterie älter und defekt, sollte Sie diese zeitnah austauschen.

Fazit

Eine streikende Autobatterie ist keine Seltenheit. Vor allem bei Urlaubsfahrten mit dem Auto. Hier hilft es das Auto zu überbrücken und Starthilfe zu geben. Mit der richtigen Ausrüstung und einer helfenden Hand, ist das schnell getan. Anschließend steht einer Weiterfahrt oftmals nichts im Weg. Sollten weitere Probleme oder Fehler auftreten, liegt der Besuch einer Werkstatt nahe. Vergleichen wir Hybrid-Fahrzeuge mit Elektroautos, dürfen erstere Starthilfe sowohl empfangen als auch geben. Das liegt an der verbauten 12V Batterie. Elektroautos dürfen widerrum nur Starthilfe empfangen, da eine kleinere Startbatterie verbaut ist. 

Häufige Fragen

Welches Kabel schließt man beim Überbrücken zuerst an?

Als Erstes wird das rote Starthilfekabel am Pluspol des Spender-Autos geklemmt. Das andere Ende verbinden Sie mit dem Pluspol der leeren Fahrzeugbatterie. Danach montieren Sie das schwarze Kabel mit dem Minuspol an der Batterie im Spender-Auto. Zum Schluss verbinden Sie das gegenüberliegende Ende mit dem vorgegebenen Massepunkt.

Was kann man beim Überbrücken falsch machen?

Bevor Sie die Überbrückungskabel verwenden, müssen Sie unbedingt sicherstellen, dass die Kabel voneinander getrennt sind. Es ist wichtig, dass die Kontaktflächen der Kabel sich nicht berühren, wenn eines der Kabel angeschlossen ist. Ansonsten droht die Gefahr eines Kurzschlusses. Dieser beschädigt sowohl Ihr Auto als auch das Spenderauto.

Wie lange muss man nach leerer Batterie fahren?

Es empfiehlt sich mindestens 30 Kilometer zu fahren. Verzichten Sie dabei, wenn möglich auf das Anhalten. Fahren Sie am besten auf eine Autobahn, um die Batterie weiter aufzuladen.