Kfz-Tipps und Anleitungen
Viele Tipps und Tricks rund ums Auto zusammengefasst. So sparen Sie bares Geld. Wir informieren über die Pflege, Wartung oder auch die Sicherheit des Fahrzeugs.
Nur in sehr seltenen Fällen erreichen Verbrauchswerte bei Neufahrzeugen die vom Hersteller angegebenen Werte. Wenn der Kraftstoffverbrauch jedoch plötzlich stark ansteigt, kann das mehrere Gründe haben. Einige lassen sich in der heimischen Garage oder der örtlichen Tankstelle reparieren, andere sollten Sie unbedingt einem Fachmann zeigen. Mehr über typische Ursachen, notwendige Reparaturen und alle damit verbundenen Kosten erfahren Sie im folgenden Ratgeber.
Alle Fahrzeuge verfügen über zahlreiche Kontrollleuchten, die im Sichtbereich des Fahrers angeordnet sind. Einige Leuchten haben die Aufgabe, den Fahrer auf eine Gefahr aufmerksam zu machen. Hierzu gehören zum Beispiel eine angezogene Handbremse, eine nicht geschlossene Tür, fehlendes Motoröl oder ein überhitzter Motor. Andere Kontrollleuchten weisen auf ein Problem mit der Sicherheitseinrichtung oder dem Steuerungssystem eines Fahrzeuges hin. Zu diesen zählt die Motorkontrollleuchte. Diese schauen wir uns genauer an.
Wer bisher dachte, dass man mit dem Auto nur Geld verbrennt, der sollte sich diesen Artikel genauer ansehen. Personen, die mit dem Auto unterwegs sind, können mit einigen Tricks und Tipps jede Menge Geld sparen. Wir haben die besten Tipps für Sie zusammengestellt, damit Sie als Autobesitzer künftig nicht nur bares Geld sparen, sondern auch mit Ihrem Auto Geld verdienen können.
Im Handel gibt es allerlei Zusätze für Kraftstoffe und Motoröle, sogenannte Additive. Oft werden diese mit vielen Werbeversprechen beworben. Nicht immer sind das nur reine Werbeslogans. Manche Additive halten durchaus, was sie versprechen. Was bringen Zusätze für Motoröl und Sprit? Welche Additive für Kraftstoff und Motoröl gibt es und woran erkennen Sie seriöse Produkte?
Der Sommer steht vor der Tür und die Hitze im Auto wird schnell unerträglich. Der erste Griff geht meistens zur Klimaanlage, um den Innenraum des Fahrzeuges auf eine angenehme Temperatur zu kühlen. Wie Sie Ihre Klimaanlage richtig benutzen und wie Sie häufige Bedienungsfehler vermeiden, erfahren Sie im nachfolgenden Ratgeber.
Vor jeder Fahrt in die Ferien, ist es wichtig, einen gründlichen Auto Urlaubscheck zu machen, damit der Wagen keine Panne hat und der Urlaub am Straßenrand endet. Was alles dazugehört finden Sie in unserem Artikel.
Das Wichtigste in Kürze
- Per OBD2-Schnittstelle und Bluetooth-Adapter lassen sich Fehlercodes mit einer Diagnose-App auslesen – oft auch löschen.
- Beliebte Apps sind Carly, RYD, OBD Fusion und Bimmer-tool; Funktionsumfang und Preismodell variieren.
- Die Apps bieten neben der Fehlerdiagnose teils Wartungsfunktionen, Codierung und Gebrauchtwagen-Check (z. B. Kilometerstands-Plausibilität).
- Adapter-Kompatibilität unterscheidet sich je nach Marke/Modell; oft braucht es einen herstellerspezifischen Adapter.
- Fehler löschen ersetzt keine Reparatur, nutzen Sie die Diagnose, um Folgeschäden zu vermeiden und rechtzeitig in die Werkstatt zu fahren.
- Für zuverlässige Ergebnisse: präzise Fahrzeugdaten, stabilen Bluetooth-Link und ausreichende Bordspannung sicherstellen.
Sie können den Fehlerspeicher von Ihrem Auto mit einer App auslesen. Das funktioniert anfängerfreundlich über eine On-Board-Diagnose-App. So können jetzt auch Laien den Fehlerspeicher des Autos auslesen. Je nach App ist es zusätzlich möglich, Wartungsfunktionen auszuführen und eine bearbeitete Kilometeranzahl zu erkennen. Wir schauen uns On-Board-Diagnose-Apps wie Carly genauer an und stellen Ihnen alle wichtigen Funktionen vor. Zudem erklären wir, wie Sie den Adapter und die App installieren und für welche Fahrzeuge sie geeignet ist.
Das Wichtigste in Kürze
- Verschrottung prüfen: Vor der Verschrottung sollten Sie prüfen, ob ein Verkauf wirtschaftlicher ist, insbesondere bei fahrtüchtigen Fahrzeugen.
- Umweltgerechte Entsorgung: Eine zertifizierte Autoverwertung sorgt für eine umweltfreundliche Trennung und Wiederverwertung der Materialien.
- Verwertungsnachweis: Nach der Verschrottung erhalten Sie einen Verwertungsnachweis, den Sie zur Abmeldung benötigen.
- Erhaltener Betrag: In der Regel erhalten Sie für Ihr Schrottauto etwa 100 Euro, die jedoch oft direkt für die Verschrottungskosten verwendet werden.
- Dokumente bereithalten: Für die Verschrottung sind Fahrzeugbrief, Fahrzeugschein, Nummernschilder und ein gültiger Personalausweis erforderlich.
Die Anzahl der Fälle, in denen Autofahrer Ihr Auto verschrotten, reduziert sich. Dennoch gibt es einige Gründe, die für eine Autoverwertung sprechen. Wir schauen uns an, welche das sind und ob Sie mit der Autoverschrottung Geld verdienen können.