Kfz-Tipps und Anleitungen
Viele Tipps und Tricks rund ums Auto zusammengefasst. So sparen Sie bares Geld. Wir informieren über die Pflege, Wartung oder auch die Sicherheit des Fahrzeugs.
Jeder Autofahrer kennt das Problem, vor allem in den kalten und nassen Jahreszeiten: Beschlagene Scheiben im Auto behindern die Sicht auf den Verkehr - was nicht nur nervig, sondern auch gefährlich ist. Mit beschlagenen Scheiben loszufahren, ist außerdem strafbar. Was aber ist zu tun, wenn feuchte Luft im Herbst und Winter zum Störfaktor wird? Wir zeigen es Ihnen.
Das Wichtigste in Kürze
- Regelmäßige Reinigung: Mindestens alle drei Monate sollte der Innenraum gereinigt werden, um Verschleiß und Schimmelbildung zu vermeiden.
- Gesundheit und Werterhalt: Eine saubere Fahrzeugkabine verbessert die Luftqualität und steigert den Wiederverkaufswert des Autos.
- Grundausstattung: Staubsauger, Mikrofasertücher und milde Reinigungsmittel sind für eine gründliche Innenreinigung unerlässlich.
- Spezielle Pflege: Leder, Kunststoff und Polster benötigen unterschiedliche Reinigungsmittel für eine materialgerechte Pflege.
- Professionelle Reinigung: Eine komplette Innenraumreinigung durch Fachbetriebe kostet zwischen 100 und 150 Euro.
Viele Autobesitzer fahren ihren Wagen regelmäßig durch die Waschanlage oder reinigen es außen mit einem Hochdruckreiniger. Die Autoinnenraumpflege bleibt oftmals außen vor. Dabei ist dies von großer Bedeutung, wenn Sie den Komfort und den Wert Ihres Autos langfristig erhalten möchten. Nachfolgend haben wir die wichtigsten Tipps für eine unkomplizierte Innenraumreinigung für Sie zusammengefasst.
Rost ist einer der schlimmsten Feinde, der jedes Fahrzeug befallen kann. Ganz gleich, ob Sie ein sehr altes Auto fahren oder gerade ein Neues gekauft haben. Es ist wichtig, Rost am Auto zu entfernen und es vor Rost zu schützen. Rost kann den Metallrahmen angreifen und zu schweren Schäden führen, die den Wert Ihres Fahrzeugs erheblich mindern.
Die gute Nachricht ist, dass einige einfache Tipps und Tricks Ihnen helfen, Rost von Ihrem Fahrzeug fernzuhalten. Auf diese Weise können Sie sich länger an Ihrem Auto erfreuen und seinen Wert erhalten. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Ihr Auto vor Rost schützen können, lesen Sie diesen Artikel.
Bricht der Herbst an, nimmt der warme, trockene Sommers ein Ende. Vor allem ist die Veränderung für Autofahrer spürbar. Die kühle Witterung erhöht die Gefahren von Unfällen und fördert den Verschleiß am Auto. Deshalb sind beim Autofahren im Herbst einige Dinge zu beachten, um die Verkehrssicherheit zu bewahren. Nachfolgend gibt es einige Tipps, um Gefahren und Kosten zu vermeiden. Es kommt nicht nur auf die Geschicklichkeit beim Fahren, sondern auch auf den Zustand der Komponenten am Fahrzeug an.
Das Auto braucht Kraftstoff, um zuverlässig zu fahren. Im Winter können Sie effizient Benzin sparen. Unsere 6 Tipps helfen, spritsparender durch die frostige Zeit zu kommen und den Treibstoffverbrauch zu senken. Das entlastet sowohl die Umweltbilanz, als auch Ihren Geldbeutel.
Die große Auswahl an Karten macht es für Unternehmen und Privatkunden schwer, sich einen Überblick über die Leistungen und Kosten zu verschaffen. In diesem Artikel starten wir den ultimativen Tankkarten Vergleich und zeigen Ihnen Vor- und Nachteile der fünf besten Tankkarten für Ihr Unternehmen auf.
Ein Wildunfall ist ein plötzliches und unvorhersehbares Ereignis, bei welchem es zu einer Kollision mit einem Wildtier kommt. Was in so einem Fall zu tun ist, lesen Sie in unserem Artikel. Beim klassischen Wildunfall mit völlig überraschendem Wildwechsel, handelt es sich bei dem Fahrzeug, meist um einen Pkw oder Lkw. Aber auch Krafträder sind durchaus in Wildunfälle verwickelt, was zu fatalen Folgen mit tödlichem Ausgang führen kann. Deshalb sind die "Verkehrszeichen Wildwechsel" besonders wichtige und zu beachtende Warnschilder für alle Verkehrsteilnehmer. Bei den meisten Wildunfällen bleibt es jedoch glücklicherweise bei einem einfachen Blechschaden. Sollten Sie in einen Wildunfall involviert sein und einen Wildschaden am Auto feststellen, so gibt es einige wichtige Dinge zu beachten, damit die Versicherung den Schaden auch übernimmt. Welche das sind, erfahren Sie in den folgenden Abschnitten.
Die langersehnte Fahrt in den Urlaub. Eine Urlaubsfahrt mit Kinder muss geplant sein, damit die Reise für Eltern und Kinder nicht zur Strapaze wird. Wir haben für Sie die besten Tipps und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Kinder im Auto beschäftigen können.