Kostenlos abonnieren und 10,00€ Rabatt auf eine Zulassung sichern!
Mit unserem Newsletter informieren wie Sie alle zwei Wochen über viele attraktive Angebote und spannende Themen rund ums KFZ.
Freuen Sie sich auf Aktionen und Rabatte, Aktuelles aus dem Automobilhandel, Saisonale Inhalte zur Urlaubszeit, Geheimtipps rund ums KFZ ...und vieles mehr!
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt. Dort können Sie die Anmeldung bestätigen. Anschließend erhalten Sie eine Willkommensmail mit Ihrem Gutscheincode.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Bei Bestellung von Kennzeichen und Autozubehör haben Sie bei uns die Möglichkeit zwischen drei Versandarten auszuwählen. Dabei bieten wir Ihnen eine Expresszustellung per UPS, den Overnight- Service von DHL oder die Standard Paketlieferung an:
Versandart
Lieferzeit
Versandkosten
Zustellung
am Folgetag nach Bestellung bis 12 Uhr
(außer Sa./So. und Feiertag)
9,95 €
Lieferung am Folgetag bis 9 Uhr
(außer Sa./So. und Feiertag)
14,95 €
Versicherte Standardlieferung
2 – 4 Werktage
4,60 €
Lieferung erfolgt innerhalb Deutschlands.
Lieferbedingungen
Um die genannten Lieferzeiten einhalten zu können, benötigen wir Ihre Bestellung Mo. – Do. vor 15 Uhr und Fr. vor 14 Uhr.
Lieferung an Packstationen: Auf Grund der Größe der Pakete, können wir leider keine Lieferung an Packstationen anbieten.
Der richtige Überblick zur Elektromobilität, zu alternativen Antrieben und alles über autonomes Fahren.
Noch bis vor einigen Jahren war es keine Seltenheit, mehrere Ladekarten in seinem Portemonnaie mit sich zu führen. Da kam angesichts der wenigen Ladestationen in Deutschland und der vielen Anbieter eine ganze Menge zusammen. 2016 waren nur knapp 5.700 Ladestationen bei der Bundesnetzagentur registriert. Heute sind es fast 45.000 mit steigender Tendenz.
Künftig soll auch kontaktloses Bezahlen mit EC- oder Kreditkarte ermöglicht werden. Das löst jedoch nicht automatisch alle Herausforderungen. Es wird weiterhin noch lange zahlreiche öffentliche Ladestationen geben, an denen man auf eine App oder eine Ladekarte angewiesen ist, um sie nutzen zu können. Wir stellen die wichtigsten fünf Apps und ihre Eigenschaften nachfolgend genauer vor.
Seit Anfang 2022 können auch Privatpersonen, die Halter eines reinen Elektrofahrzeugs sind, von der sogenannten THG-Quote des Umweltbundesamtes profitieren. Damit lässt sich nach derzeitigem Stand zwischen 250 EUR bis 450 EUR pro Jahr verdienen. Was es damit genau auf sich hat und wie Sie dieses Geld erhalten können, wird im Folgenden genauer erklärt.
Ein Weg zum besseren Klima
Ziel der Bundesregierung ist es, dass die Nutzung klimaschonender elektrischer Fahrzeuge günstiger und das Fahren klimaschädlicher Kfz teurer wird. Mit der Treibhausgasminderungsquote (kurz THG-Quote) zielt der Staat darauf ab, den Ausstoß schädlicher Gase im Straßenverkehr zu reduzieren. Deswegen können Fahrzeughalter von rein elektrischen Fahrzeugen seit Anfang 2022 die THG-Quote an Unternehmen verkaufen, die ihre erhöhten CO2-Emissionen damit ausgleichen.
Aufgrund des gewachsenen Umweltbewusstseins nehmen die Neuzulassungen von E-Autos immer weiter zu. Ihre Batterien ähneln den Stromspeichern, die wir alle aus unseren Smartphones kennen. Wegen der höheren Anforderungen sind sie in einem Fahrzeug jedoch deutlich leistungsstärker und größer. Wir schauen uns den Akku genauer an.
Kroschke hat für Sie den Future Moves New Mobility Summit in Hamburg besucht, das in diesem Jahr erstmalig stattfindende Gipfeltreffen für die Mobilitäts-Community. Zahlreiche internationale Speaker fanden sich auf beeindruckend großen Bühne am Rande der größten deutschen Messe für Online Marketing #OMR in den Hamburger Messehallen ein, um den Zuhörern ihre Vision einer Mobilität der Zukunft näherzubringen.
Bei steigenden Benzinpreisen denken viele Autofahrer früher oder später über die Anschaffung eines Elektroautos nach. Lange Zeit galten diese als teure Luxusanschaffung. Allerdings wird dabei häufig nur der Preis für den Kauf eines Elektroautos als Vergleich herangezogen. Die Kosten für den Unterhalt eines E-Autos werden nicht bedacht. Wir zeigen Ihnen hier den direkten Vergleich zwischen Elektroauto und Verbrenner.
Was in der Luftfahrt und bei Schiffen seit Jahrzehnten Standard ist, findet immer mehr Einzug in moderne Automobile, der Autopilot.Vollautomatisches Fahren galt lange Zeit, aufgrund der hohen Komplexität des Straßenverkehrs, als schwer bis gar nicht zu realisieren. Selbstfahrende Autos oder Busse sicher und autonom durch den Großstadt-Dschungel zu navigieren, stellt an die Technik neue Anforderungen.
Die Benzinpreise erreichen schwindelnde Höhen und viele Autofahrer suchen nach preiswerten Alternativen. Elektroautos sind für die meisten noch zu teuer in der Anschaffung. Deshalb rückt der Gasantrieb in den Vordergrund. Die Kraftstoffe LPG und CNG kosten nämlich zur Zeit im Vergleich mit Benzin und Diesel nur die Hälfte. Wir schauen uns den Antrieb genauer an.
Lohnt sich ein gebrauchtes Elektroauto? Diese Frage stellen sich immer mehr Verbraucher. Die Hintergründe sind recht leicht: Der Markt an gebrauchten E-Fahrzeugen steigt stetig an und es gibt mittlerweile viele günstige Alternativen zu einem Neufahrzeug. Dennoch sollte man sich sehr genau überlegen, welches Modell und in welchem Zustand man das Fahrzeug kaufen möchte. Denn im Gegensatz zu Verbrennern haben E-Autos eine deutlich andere Bauweise, weswegen andere Schwerpunkte bei der Auswahl gelten müssen.