Wenn der Autoschluessel verloren geht gibt es vieles zu beachten.

Man lässt die Autoschlüssel irgendwo liegen, sie fallen aus der Tasche oder werden im schlimmsten Fall gestohlen. Das passiert schneller als man denkt. Wenn die Autoschlüssel weg sind, gibt es einiges zu beachten. Was Sie in so einem Fall tun können, klären wir in unserem Artikel.

Das erwartet Sie in diesem Artikel

(Lesedauer ca. 7 Min.)

Autoschlüssel verloren

Heutzutage ist ein verlorener Autoschlüssel oft eine komplexe Angelegenheit. Aufwand und Kosten für einen Ersatzschlüssel hängen davon ab, ob es sich um einen mechanischen oder einen elektronischen Autoschlüssel handelt. Neuere Autoschlüssel können wegen der Wegfahrsperre mit einer Funkfernbedienung und einem Transponder-Chip ausgestattet sein.

Außerdem haben wir es heutzutage häufiger mit „Keyless“-Systemen zu tun. Bei diesen wird die Zündung per Knopfdruck bedient. Zusätzlich wird das Auto automatisch aufgeschlossen, wenn sich das Signal des Schlüssels in der Nähe des Fahrzeuges befindet. „Keyless“-Systeme sind umstritten. Das liegt vor allem daran, dass Diebe die Technik nutzen können, um Ihr Auto zu stehlen. Sie können problematisch werden, wenn der Autoschlüssel verloren geht.

Zukünftig wird die Autoschlüssel-Kollektion durch einen weiteren Mitbewerber ergänzt: Durch intelligente Smartkeys. Diese sind mit Touchscreen und Display ausgerüstet.

Bei allen drei genannten Varianten stößt der konventionelle Schlüsseldienst an seine Grenzen. Wenn ein elektronischer Autoschlüssel verloren wurde, müssen meist Autohändler, Vertragswerkstätten und Hersteller eingeschaltet werden.

Was tun, wenn der Autoschlüssel verloren ging?

Zunächst einmal sollte sichergestellt werden, dass der Schlüssel zum PKW nicht nur verlegt wurde. Wenn es naheliegt, dass der Autoschlüssel tatsächlich verloren ging oder gestohlen wurde, ist schnelles Handeln gefragt.

Auto sichern

Hier ist es wichtig, das Auto vor Dieben zu schützen. Beim Vorhandensein eines Zweitschlüssels kann der Wagen dafür in die Garage gefahren werden - falls eine vorhanden ist. So kann der Finder des Autoschlüssels sich nicht ohne weiteres am Wagen vergreifen. Hier ist es auch ratsam, die persönlichen und wertvollen Gegenstände aus dem Wagen zu entfernen. 

Vielleicht wurde auch der einzige Autoschlüssel verloren oder eine Garage ist nicht vorhanden. Dann sollte der Wagen abgeschleppt und an einen sicheren Stellplatz transportiert werden. Das können der ADAC, andere Automobilclubs oder ein lokaler Abschleppdienst bewerkstelligen. Die Kosten dafür müssen erst einmal vorgestreckt werden. Möglicherweise ersetzt die Versicherung diese später.

Alternativ ist das Anbringen einer "Kralle" sinnvoll. Dafür ist die Polizei der richtige Ansprechpartner. Ansonsten bieten einige Autowerkstätten Parkkrallen bereits ab 40,00€ zum Verkauf an.

Bei modernen Funkschlüsseln sollte der verloren gegangene oder gestohlene Autoschlüssel gesperrt werden. Zu bedenken ist, dass der elektronische Zweitschlüssel in diesem Fall umprogrammiert werden muss. Das geschieht beides in einer Vertragswerkstatt oder bei einem Vertragshändler der jeweiligen Automarke.

Über den Schlüsselverlust informieren

Oft kann ein PKW-Besitzer nicht sicher sagen, ob der Wagenschlüssel verloren ging oder möglicherweise gestohlen wurde. In jedem Fall ist es ratsam, die Polizei zu verständigen. Die sofortige Verlustanzeige kann relevant sein, wenn der Wagen in der Folge tatsächlich ausgeraubt oder entwendet wird. Die Verlustanzeige hat in den nachfolgenden Versicherungsangelegenheiten eine wichtige Bedeutung.

Um alles richtig zu machen, wird nach der Verlustanzeige bei der Polizei auch die KFZ-Versicherung informiert. Die Versicherung wird den Autobesitzer über die nächsten Schritte informieren. Außerdem sollte der Sachbearbeiter nach den erstattbaren Kosten für die Ersatzschlüssel und dem Abschleppdienst gefragt werden. Entsprechende Rechnungen können oft eingereicht werden.

Sind Sie Mitglied in einem Automobilclub, werden auch dort die Kosten teilweise übernommen.

Wie kann der Besitzer nun ins eigene Auto gelangen?

Das verschlossene Auto zu öffnen, ist eine Aufgabe für Profis. Ansonsten würden die meisten Laien irgendeine Art von Schäden am Fahrzeug hinterlassen. Das geht von Kratzern im Lack bis hin zu verbogene Türrahmen. Deshalb wird dringend davon abgeraten zu versuchen, das Auto selbst zu öffnen, wenn man die Autoschlüssel verloren hat.

Wer Mitglied eines Pannendienstes wie dem ADAC oder AvD ist, kann den Wagen beim Fehlen eines Zweitschlüssels vom Fachmann öffnen lassen. Oftmals ist dieser Service auch kostenfrei.

Tipp: Die meisten Autos verhindern ein abschließen des Fahrzeuges, wenn der Autoschlüssel noch im Zündschloss steckt. So können Sie sich beim kurzen Verlassen des Autos nicht selbst aussperren.

 

SIE WOLLEN NICHT WARTEN?

Beauftragen Sie bei uns bequem und einfach Ihre Zulassung vor Ort.
Keinen Urlaubstag verschwenden! 

Wo kann man den Autoschlüssel nachmachen lassen?

Zu unterscheiden ist, ob es sich um ein älteres Auto mit einem mechanischen Schlüssel handelt, oder ob ein elektronischer Autoschlüssel genutzt wurde. Ging ein elektronischer Autoschlüssel verloren, wird es oftmals teurer. Die höchsten Kosten entstehen aber, wenn sämtliche Schlösser ausgetauscht werden müssen. Das ist beim Verlust des mechanischen Autoschlüssels und einem nicht vorhandenen Zweitschlüssel der Fall. Auch die KFZ-Versicherung kann auf den kompletten Austausch aller Schlösser bestehen.

Das Nachmachen eines klassischen Autoschlüssels

Etwas günstiger wird es, wenn ein Zweitschlüssel als Muster für den Rohling vorhanden ist und es sich dabei um einen klassischen Autoschlüssel handelt. Dank der exakten Vorlage kann jeder Schlüsseldienst einen Zweitschlüssel anfertigen. Falls dieser nicht sauber genug gefräst wurde, kann man vor Ort Nachbesserungen anmahnen. Schnell-Schlüsseldienste sind in vielen großen Supermärkten oder Einkaufszentren zu finden.

Das Nachmachen eines mechanischen Autoschlüssels ist recht einfach. Allerdings bleibt die Frage, ob der verloren gegangene Autoschlüssel eventuell gestohlen wurde. In diesem Fall besäße jemand anderes einen Wagenschlüssel. Ist daran auf irgendeine Weise erkennbar, zu welchem Wagen er gehört, könnte dieser potenziell gestohlen werden. Der vermutete Diebstahl eines Autoschlüssels kann den Autobesitzer vor ein Dilemma stellen. Hier empfiehlt es sich den Vertragshändler oder den Autohersteller zu kontaktieren, um sicherheitshalber alle Autoschlösser und das Zündschloss auszutauschen. Das ist auch der Fall, wenn es keinen Zweitschlüssel für einen Rohling gab. 

Wenn auch eine Zentralverriegelung damit verbunden ist, wird es etwas teurer. Bei einem 4-Türer plus Kofferraumschloss und Zündschloss können zwischen 600 und 1200 Euro an Kosten anfallen.

Der Ersatzschlüssel für einen Funkschlüssel

Viele moderne Autos sind heutzutage mit Funkschlüssel oder Schließkarte versehen. Diese öffnen und schließen über eine integrierte Funkfernbedienung die Autotüren. Fachleute sprechen von einem "Remote Key Entry". Wenn solche und andere elektronische Komponenten zum Autoschlüssel gehören, müssen entweder der Vertragshändler oder der Hersteller des Wagens kontaktiert werden. Es muss in diesem Fall ein neuer Schlüssel mit individuellen Merkmalen angefertigt werden.

Je mehr elektronische Funktionen der verlorene Autoschlüssel aufweist, desto aufwendiger ist es, Ersatz zu beschaffen. Diese Funktionen sind zum Beispiel:

  • eine Funkfernbedienung
  • eine Wegfahrsperre
  • eine Zentralverriegelung
  • eine Kilometerstand-Anzeige
  • ein elektronisches Serviceheft
  • oder eine integrierte Fehlercode-Analyse

Der Autobesitzer muss bis zu fünf Werktage auf einen neuen Schlüssel warten. Diese Zeitspanne wird für das Anfertigen, Codieren und Programmieren des elektronischen Autoschlüssels benötigt. Entweder muss der Autobesitzer nun auf den öffentlichen Nahverkehr, einen Zweitwagen oder einen Mietwagen ausweichen.

Zu beachten sind die folgenden Punkte: Bei einer Fachwerkstatt muss der Auftrag zum Nachmachen eines verloren gegangenen elektronischen Autoschlüssels eingereicht werden. Der Code des verlorenen oder gestohlenen Autoschlüssels muss möglicherweise in der Wegfahrsperre gelöscht werden. Damit ist es nicht mehr möglich, den Wagen zu öffnen, zu starten oder wegzufahren. Um sich als rechtmäßiger Besitzer des Wagens auszuweisen, sind Ausweise und Fahrzeugpapiere mit zur Fachwerkstatt zu nehmen.

Falls ein Zweitschlüssel vorhanden ist, muss dieser ebenfalls neu programmiert werden. Die Mitarbeiter der Fachwerkstatt nutzen die Fahrgestellnummer, um einen oder zwei neue Autoschlüssel zu organisieren. Nun werden die Schlüssel und das Fahrzeug selbst neu programmiert. Bei der Programmierung werden die Schlüssel auf die Software des Fahrzeuges abgestimmt. Falls der vermeintlich gestohlene oder verloren Autoschlüssel eines Tages wieder auftaucht, ist er wertlos. Damit kann das Fahrzeug nun nicht mehr geöffnet werden.

Welche Kosten kommen für das Nachmachen von Autoschlüsseln auf einen zu?

Das Nachmachen von konventionellen, mechanischen Autoschlüsseln ist preiswert. Mit einem Kostenaufwand von 15 bis 25 Euro muss der Fahrer des PKWs rechnen. Voraussetzung ist, dass ein Ersatzschlüssel als Vorlage diente. Ein passender Schlüssel-Rohling wird dann beim Schlüsselschnelldienst nach diesem Muster zurechtgeschliffen.

Gab es kein Duplikat für den verlorenen Autoschlüssel, ist der Ausbau der Schlösser an allen Türen sowie der Zündung nötig. Das kann deutlich teuer werden. Oftmals verlangt die Kasko-Versicherung vom Autobesitzer, dass die Schließzylinder nach einem Schlüsselverlust ausgewechselt werden müssen. Der Grund: Potenziell könnte ein Dieb sich eines mechanischen "Notschlüssels" bedienen, um den Wagen seines Inhalts zu berauben. Unbefugte können solche Notschlüssel leicht aus anderen Schlüsselmodellen herstellen. Zwar könnten sie das Auto damit nicht starten. Aber sämtliche Wertsachen können entwendet werden. Der Ersatz aller Schlösser kann – je nach Wagenmodell - bis in den vierstelligen Bereich gehen.

Der Ersatz moderner Autoschlüssel ist dagegen preiswerter. Mit Kosten zwischen 150 Euro aufwärts muss der Autobesitzer rechnen. Entscheidend für den Kostenfaktor sind der PKW-Hersteller und das Fahrzeugmodell. Für das Codieren und Programmieren der Ersatzschlüssel fallen dann nochmals 50 bis 80 Euro an Kosten an.

Kann ich meinen neuen Autoschlüssel selbst programmieren oder codieren?

Bei elektronischen Autoschlüsseln kommt es vor, dass die Fernbedienung im Rohling noch nicht programmiert wurde. Dazu lassen sich zwar Anleitungen auf verschiedenen Webseiten finden. Allerdings ist die Elektronik moderner Fahrzeuge recht komplex. Außerdem können elektronische Autoschlüssel erst dann codiert werden, wenn der Hersteller dafür eine Freigabe an eine Vertragswerkstatt übermittelt hat. Teilweise ist auch besondere Ausrüstung notwendig, um auf die Software des Boardcomputers zuzugreifen. Dies ist dem Auslesen des Fehlerspeichers ähnlich. Entsprechend lässt sich in den meisten Fällen der Besuch in einer Vertragswerkstatt oder beim Vertragshändler nicht vermeiden.

Wie seriös sind Onlineanbieter?

Angesichts der eben genannten Preise sind manche Autofahrer verführt, im Internet nach günstigeren Angeboten zu suchen. Die Preise mancher Online-Anbieter scheinen tatsächlich besser zu sein. Jemand könnte also auf die Idee kommen, seine Auto-Ersatzschlüssel hier zu bestellen. Davon ist jedoch abzuraten. Falls am Schlüssel nachlässig gearbeitet wurde und dieser nicht passen sollte, ist der Ärger groß.

Fazit

Der Verlust der Autoschlüssel ist ein Sicherheitsrisiko und auch mit Kosten verbunden. Hier ist es wichtig, schnell zu reagieren. Die richtige Sicherung des Fahrzeuges und der Wertsachen haben hier die höchste Priorität. So schützen Sie auch Ihr Auto vor Diebstahl. Anschließend sollte Polizei und Versicherung benachrichtigt werden. So entgehen Sie bei Diebstahl des Autos eventuellen größeren Rechtsfolgen.