Kfz-Versicherung
Alle Fragen zu Kfz-Versicherungen beantwortet und alles wissenswerte zusammengefasst.
Vergleichen Sie regelmäßig Ihre Kfz-Versicherung
Kennen Sie das? Ihr Nachbar fährt das gleiche Auto wie Sie, zahlt aber wesentlich weniger Versicherungsprämie und hat auch noch mehr Leistungen, obwohl er in derselben Schadensklasse fährt wie Sie? Wahrscheinlich hat Ihr Nachbar durch einen einfachen Vergleich im Internet seine Kfz-Versicherung gefunden. Hierbei lässt sich schnell viel Geld einsparen und man kann darüber hinaus zusätzliche Leistungen erhalten. Auch ohne Nachbarn sollten Sie keine Angst vor einem Vergleich haben und Ihre Kfz-Versicherung regelmäßig auf den Prüfstand stellen. Durch die sich immer schneller ändernden Preise ist ein Kfz-Versicherungsvergleich besonders lohnenswert.So lassen sich schnell ein paar hundert Euro im Jahr sparen, denn durch einen Versicherungsvergleich wird die Kluft zwischen günstigster und teuerster Kfz-Versicherung schnell offengelegt.
Tornados, Orkane oder starke Sturmböen hinterlassen Sturmschäden an Autos. Die Anzahl an Vorfällen steigt jährlich an. Diese Extremwetterverhältnisse gehören zu unserem Jahreslauf und können so gut wie jeden treffen. Sie verursachen herum wirbelnde Äste, Dachziegel oder lose Gartenmöbel. Entsteht dadurch ein Schaden am Auto, zahlt unter Umständen Ihre Versicherung. Aber welche Versicherung kommt für einen Sturmschaden am Auto auf? Wir helfen Ihnen mit einem kleinen Überblick über die wichtigsten Versicherungen.
Sie möchten die Schadenfreiheitsklasse übertragen lassen? Eine gute Idee, denn es wird Ihnen erheblich Kosten sparen. Doch zuvor gilt es, sich mit der Vorgehensweise und den rechtlichen Rahmenbedingungen vertraut zu machen. Wir klären Sie über alles Wichtige auf. So profitieren Sie bald von vergünstigten Konditionen.
Für jedes Auto, das im Freien steht, besteht bei entsprechenden Hagelschauern die Gefahr einen Schaden zu erleiden. Die Hagelkörner werden vom Wind auf mehrere Stundenkilometer beschleunigt und verursachen dadurch einen Hagelschaden am Auto.
Glasschäden am Auto werden von Fahrern oftmals gefürchtet. Kleinste Steine haben auch Auswirkungen auf lackierte Flächen und Lichter. Eine kaputte Windschutzscheibe ist bei einem Steinschlag keine Seltenheit. Dabei handelt es sich oftmals um ein winziges Loch oder einen Haarriss. Welche Versicherung bezahlt die Reparaturkosten? Wir verraten Ihnen, ob die Teil- oder Vollkasko greift und welche Instandsetzungen sie übernehmen.
Mutwillige Zerstörung oder Beschädigung von fremdem Eigentum: Vandalismus kann teure Reparaturen am Auto verursachen. Vor allem in Großstädten ist dies keine Seltenheit. Im Folgenden erfahren Sie, was Sie über Vandalismusschäden und Ihren Kfz-Versicherungsschutz wissen müssen.
Bei der Kündigung der Kfz-Versicherung sind zum einem die Frist und zum andern die Form zu beachten. Der Stichtag für die Kündigung ist jedes Jahr der 30. November. Nach diesem Datum ist die Kündigung nur noch unter bestimmten Bedingungen möglich. Welche das sein können, erfahren Sie in unserem Artikel.
Autoreparaturen können schnell teuer werden. Mit einer Reparaturkostenversicherung – oder auch Gebrauchtwagenversicherung genannt - schonen Sie Ihren Geldbeutel, wenn Ihr Auto streikt. Was es damit genau auf sich hat und was es für Alternativen gibt, haben wir für Sie zusammengetragen.