Kostenlos abonnieren und 10,00€ Rabatt auf eine Zulassung sichern!
Mit unserem Newsletter informieren wie Sie alle zwei Wochen über viele attraktive Angebote und spannende Themen rund ums KFZ.
Freuen Sie sich auf Aktionen und Rabatte, Aktuelles aus dem Automobilhandel, Saisonale Inhalte zur Urlaubszeit, Geheimtipps rund ums KFZ ...und vieles mehr!
Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt. Dort können Sie die Anmeldung bestätigen. Anschließend erhalten Sie eine Willkommensmail mit Ihrem Gutscheincode.
The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
Reflektierendes Saisonkennzeichen für Kfz (Autos, Cabriolets Motorräder, Wohnmobile & mehr):
Saisonkennzeichen in erstklassiger Qualität – individuell einstellbar ✔
Das Saisonkennzeichen ist nach DIN CERTCO geprüft und zertifiziert ✔
Unsere Saisonkennzeichen werden im umweltbewussten Heißprägeverfahren geprägt ✔
Wir prägen unsere Kfz-Kennzeichen mit einem umweltbewussten Heißprägeverfahren und liefern Ihnen qualitativ hochwertige reflektierende Saisonkennzeichen.
Hinweis: Aufgrund lokal unterschiedlicher Miet- und Personalkosten können die Preise in unseren Filialen abweichen.
Bei Bestellung von Mo.-Do. bis 15h und Freitags bis 14h geht Ihr Paket noch heute in den Versand!
sofort lieferbar
Nur noch %1 verfügbar
VERSANDKOSTEN UND LIEFERZEITEN
Kennzeichenbestellung
Bei Bestellung von Kennzeichen und Autozubehör haben Sie bei uns die Möglichkeit zwischen drei Versandarten auszuwählen. Dabei bieten wir Ihnen eine Expresszustellung per UPS, den Overnight- Service von DHL oder die Standard Paketlieferung an:
Versandart
Lieferzeit
Versandkosten
Zustellung
am Folgetag nach Bestellung bis 12 Uhr
(außer Sa./So. und Feiertag)
9,95 €
Lieferung am Folgetag bis 9 Uhr
(außer Sa./So. und Feiertag)
14,95 €
Versicherte Standardlieferung
2 – 4 Werktage
4,60 €
Lieferung erfolgt innerhalb Deutschlands.
Lieferbedingungen
Um die genannten Lieferzeiten einhalten zu können, benötigen wir Ihre Bestellung Mo. – Do. vor 15 Uhr und Fr. vor 14 Uhr.
Lieferung an Packstationen: Auf Grund der Größe der Pakete, können wir leider keine Lieferung an Packstationen anbieten.
SIE WOLLEN NICHT WARTEN?
Beauftragen Sie bei uns bequem und einfach Ihre Zulassung vor Ort. Keinen Urlaubstag verschwenden!
Wenn Sie Ihr Automobil oder Motorrad nur in einer bestimmten Phase des Jahres im öffentlichen Verkehrsraum bewegen, sind die 1997 eingeführten Saisonkennzeichen genau das richtige Kfz-Kennzeichen. Wer ein Cabrio in den Sommermonaten nutzen möchte, greift zum Saisonkennzeichen für die Monate April bis September und genießt bei offenem Verdeck das gute Wetter. Und Besitzer eines Wohnmobils können genau festlegen, zu welcher Jahreszeit sie ihren zeitweiligen Wohnort verlagern möchten.
Ihr Vorteil: Saisonkennzeichen ersparen einen wiederholten Gang zur Kfz-Zulassungsstelle sowie erhebliche Kosten an Versicherungs- und Steuerabgaben.
Saisonkennzeichen Kosten
Die Kosten für ein Saisonkennzeichen setzten sich aus den Gebühren der Zulassungsstelle und dem Kaufpreis der Kennzeichenschilder zusammen. Ist der Gebührensatz bundesweit auch nicht einheitlich, erheben die meisten Zulassungsstellen für das Saisonkennzeichen Kosten in Höhe von 26,80 Euro.
Saisonkennzeichen Kosten am Beispiel Hamburg
Die Gebühr einer Umkennzeichnung ohne ein Wunschkennzeichen beträgt aktuell 26,80 Euro. Soll die Saisonzulassung in Kombination mit einem Wunschkennzeichen erfolgen, sind zusätzliche 10,20 Euro zu entrichten. Weitere Kosten entstehen, wenn eine Zulassungsbescheinigung ausgestellt werden muss.
Hinweis: Seit Oktober 2005 werden EU-einheitliche Zulassungspapiere ausgestellt:
Zulassungsbescheinigung Teil I (ehemals Fahrzeugschein)
Zulassungsbescheinigung Teil II (ehemals Fahrzeugbrief)
Zusätzlich zu den Gebühren der Zulassungsstelle sind die „eigentlichen“ Saisonkennzeichen Kosten einzuplanen: im Kroschke Kennzeichen Shop erhalten Sie das Saisonkennzeichen für 14,75 Euro.
Saisonkennzeichen beantragen
Wenn Sie ein Saisonkennzeichen beantragen möchten, können Sie dies persönlich oder durch eine bevollmächtigte Person bei der zuständigen Kfz-Zulassungsstelle tun. Diese Unterlagen sind hierfür erforderlich:
elektronische Versicherungsbestätigung (evB)
Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief)
Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein)
Reisepass oder Personalausweis mit Meldebestätigung
TÜV-Untersuchungsbericht und Nachweis über Abgasuntersuchung
Erklärung zur Kfz-Steuer Einzugsermächtigung (seit Juli 2007 erforderlich)
Kennzeichen (gegebenenfalls Reservierungsbestätigung für das Wunschkennzeichen)
Hinweis: Fallen TÜV und AU Termin in die Ruhezeit, sind die vorgeschriebenen Untersuchungen zu Beginn der neuen Saison vorzunehmen
Betriebszeitraum und Ruhezeit (Saisonkennzeichen Gültigkeit)
Das Beantragen einer saisonalen Kfz-Zulassung ist bereits für einen Betriebszeitraum von zwei Monaten möglich. Der längste Zulassungszeitraum beträgt elf Monate. Soll das Fahrzeug länger als elf Monate in Betrieb bleiben, ist eine reguläre Kfz-Zulassung erforderlich.
Kennzeichnung des Betriebszeitraums bei Saisonkennzeichen
Am rechten Rand eines Saisonkennzeichens sind zwei kleine Ziffern, getrennt durch eine waagerechte Linie, geprägt:
Die obere Zahl signalisiert den Beginn des Betriebszeitraums
Die untere Zahl markiert den Monat, nach dem die Saisonzulassung erlischt
Der Zulassungszeitraum wird zusätzlich zur Prägung auf dem Saisonkennzeichen in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) vermerkt.
Laut Zulassungsverordnung darf das Fahrzeug nur im angegebenen Zeitraum bewegt werden. Auch Motorrad-Saisonkennzeichen gehören zum Sortiment unseres Kennzeichen-Shops (Einstellbar über die Breite des Nummernschilds). Ebenso wie Pkws dürfen auch Motorräder laut Zulassungsverordnung nur in dem vermerkten Zulassungszeitraum bewegt werden. Die dafür relevanten Ziffern sind auf dem Motorradkennzeichen zwischen Städtekürzel und Buchstaben- und Zahlenkombination zu finden.
Was gilt es während der Ruhezeit bei Saisonkennzeichen zu beachten?
Während der Ruhezeit gilt absolutes Fahrverbot. Eine Ausnahme stellt die direkte Fahrt zum TÜV und wieder zurück dar. Das Fahrzeug darf nur auf einem privaten Grundstück abgestellt werden. Bei Zuwiderhandlung kann der Pkw zu Lasten des Halters abgeschleppt werden.
Saisonkennzeichen Versicherung
Innerhalb des Betriebszeitraums besteht voller Versicherungsschutz. Im Falle eines Unfalls außerhalb der Zulassungsphase muss der Halter in der Regel alle Kosten selber tragen. Kommen andere Verkehrsteilnehmer zu Schaden, reguliert die Kfz-Haftpflichtversicherung und nimmt den Versicherungsnehmer für den entstandenen Schaden in Regress.
Wird das Fahrzeug gestohlen, greift die sog. Ruhe-Versicherung für Fahrzeuge mit Saisonkennzeichen.
Hinweis: Ist ein saisonal zugelassenes Fahrzeug über sechs Monate im Jahr in Betrieb, wird der Versicherungsnehmer bei Schadenfreiheit besser eingestuft
Größe und Schrift von Saisonkennzeichen
Das Saisonkennzeichen ist wie das standardisierte Euro-Kennzeichen im einzeiligen Format entweder mit einer Länge von 520 mm oder 480 mm zu haben oder im zweizeiligen Format mit einer Länge von 340 mm. Wir prägen unsere Kfz-Kennzeichen mit einem umweltbewussten Heißprägeverfahren und liefern Ihnen qualitativ hochwertige reflektierende Saisonkennzeichen.