AktuellesAktuelles
KontaktKontakt

AUTO ABMELDEN: KLEINER LEITFADEN ZUR AUTO ABMELDUNG

Sie möchten Ihr Auto abmelden? Ob nun Lust auf ein anderes Auto oder die Altersschwäche des treuen Weggefährten, die Gründe für eine Kfz-Abmeldung sind vielfältig. Hier erfahren Sie alles, was bei einer notwendigen Fahrzeug Abmeldung zu beachten ist.

Benötigte Unterlagen

Damit gleich der erste Gang zur Zulassungsbehörde von Erfolg gekrönt ist, sind die folgenden Unterlagen für die Fahrzeug Abmeldung zwingend erforderlich:

  • Kfz-Kennzeichen
  • Zulassungsbescheinigung Teil I (ehemals Fahrzeugschein)

 

Sie haben keine Zeit oder bekommen keinen Termin?

Nutzen Sie die Abmeldung von Kroschke!

 

Was kosten die KFZ-Abmeldung?
Die Amts-Gebühren für die Abmeldung variieren von Amt zu Amt. Sie liegen aber meistens zwischen 5,50 EUR und ca. 7,50 EUR. Hinweis: Wenn Sie Ihr Kraftfahrzeug persönlich vor Ort bei einer anderen als der für Sie zuständigen Zulassungsbehörde abmelden, müssen Sie eine erhöhte Gebühr zahlen.

 

Außerbetriebsetzung (ehemals vorübergehende bzw. endgültige Stilllegung)
Sie müssen Ihr Fahrzeug veräußern, verschrotten oder vorübergehend „aus dem Verkehr nehmen“?

Durch das neue Zulassungsrecht zum 1.3.2007 ist die Unterscheidung zwischen vorübergehender und endgültiger Stilllegung aufgehoben worden. Wer sein Kfz abmelden möchte, muss sich nicht mehr für eine der beiden Varianten der Stilllegung entscheiden. Durch die Abmeldung wird das Auto für maximal sieben Jahre außer Betrieb gesetzt. Nur wer jetzt schon weiß, dass eine Wiederinbetriebnahme innerhalb dieses Zeitraums ausgeschlossen ist, kann eine endgültige Außerbetriebsetzung erwirken. Hierfür verlangt die Zulassungsbehörde die Vorlage eines sogenannten Verwertungsnachweises. Diesen bekommen Sie bei jeder zertifizierten Altauto-Annahmestelle.

 

Wer ist für die Fahrzeug Abmeldung zuständig?

Das Auto abmelden kann bei jeder Zulassungsbehörde durchgeführt werden. Diese Regelung wurde getroffen, um vor allem den Gebrauchtwagenhandel zu vereinfachen. Beim Kauf eines Wagens muss die Kfz-Abmeldung also nicht bei der Zulassungsbehörde erfolgen, bei der die ursprüngliche Anmeldung erfolgte.

 

Was geschieht, wenn Sie Ihr Auto abmelden?

Der wesentliche Vorgang der Kfz-Abmeldung liegt in der Entwertung der Kennzeichen. Die TÜV- und HU-Plaketten werden entfernt. Die Nummernschilder verbleiben zwecks Entsorgung bei der Kfz-Zulassungsstelle, können jedoch auch zum Gedenken mitgenommen werden. Das entwertete Kfz-Kennzeichen steht nun wieder für die Neuvergabe zur Verfügung. Soll das Kennzeichen beibehalten werden, besteht die Möglichkeit, das ehemalige Kennzeichen als Wunschkennzeichen zu reservieren.

 

Muss die Kfz-Abmeldung persönlich erfolgen?

Wer sein Auto abmelden möchte, aber beruflich eingespannt ist oder keine Muße verspürt, seine kostbare Zeit auf der Zulassungsstelle mit möglichen Wartezeiten zu verbringen, kann die Vollmacht zur Fahrzeug Abmeldung einem Vertreter erteilen. Jede Person, welche die notwendigen Kfz-Unterlagen einer Zulassungsbehörde vorlegt, kann Ihr Fahrzeug abmelden.

Hinweis bezüglich der Vollmacht bei einer Kfz-Abmeldung:

Im Gegensatz zur Kfz-Zulassung benötigt Ihr Vertreter für die Auto Abmeldung keine schriftliche Vollmacht nötig. Gerne können wir die KFZ-Abmeldung für Sie übernehmen!

Bild mit Kennzeichen, Schlüssel und Fahrzeugschein

Häufig gestellte Fragen zur Fahrzeug Abmeldung


Wann erfolgt die Abmeldung durch Kroschke?

Die Abmeldung des Fahrzeugs erfolgt am Tag des Kennzeicheneingangs bei uns.

 

Wie verfahre ich bei Wechselkennzeichen?

Werden beide Fahrzeuge parallel abgemeldet, gilt das reguläre Verfahren der Kfz-Abmeldung. Soll nur eines der beiden Fahrzeuge abgemeldet werden, ist lediglich der fahrzeugbezogene Teil inklusive der jeweiligen Stempelkarte vorzulegen.

 

Was geschieht mit der Kfz-Versicherung?

Die Kfz-Zulassungsstelle informiert nicht nur das Finanzamt, sondern auch Ihre Kfz-Versicherung über die Fahrzeug Abmeldung. Erfolgt innerhalb von zwei Wochen keine Wiederanmeldung, geht der Versicherungsschutz für maximal 18 Monate in die sogenannte Ruheversicherung über. Für den Zeitraum der Kfz Abmeldung müssen keine Versicherungsbeiträge geleistet werden. Nach Ablauf dieser Frist gilt der Versicherungsvertrag als beendet. Möchte man den Wagen innerhalb dieser Frist neu anmelden, kann die Versicherung nicht gewechselt werden. Bei Verkauf bzw. Halterwechsel kann die Kfz-Versicherung allerdings neu gewählt werden. Dies gilt auch für den Fall, wenn Sie nach der Außerbetriebsetzung ein neues Auto anmelden möchten.

 

Was geschieht mit der Kfz-Steuer?

Wenn Sie Ihr Auto abmelden, wird das zuständige Finanzamt automatisch von der Kfz-Zulassungsbehörde informiert. Eine persönliche Aktion Ihrerseits ist nicht erforderlich. Sollte nach der Auto Abmeldung festgestellt werden, dass Sie zu viel Kfz-Steuern gezahlt haben, werden Ihnen diese zurück erstattet. Eine Übertragung der überschüssigen Steuern auf ein anderes Fahrzeug, zum Beispiel bei der Anmeldung eines neuen Kfz, ist hingegen nicht möglich.

 

Weitere Informationen und Services

Häufige Fragen und Antworten

Wann wurde Kroschke gegründet?
Den Zulassungsdienstleister gibt es seit 1957

Kann ich mein Auto online zulassen?
Ja. Die Kroschke Gruppe übernimmt dabei alle Details von der Zulassung bis zum Wunschkennzeichen.

Was wird für Kfz Zulassung benötigt?
Für die Zulassung brauchen Sie folgende Unterlagen: Personalausweis oder Reisepass, eVB-Nummer, Zulassungsbescheinigung Teil II (Fahrzeugbrief) und ein SEPA-Lastschriftmandat zum Einzug der Kfz-Steuer.

 

Kontaktformular

Vielen Dank für Ihre Nachricht

Ihre Anfrage ist erfolgreich bei uns eingegangen und wird schnellstmöglich bearbeitet.
Anschließend wird sich Ihr Ansprechpartner umgehend bei Ihnen melden.

Es gab leider einen Fehler

Es gab leider einen Fehler (ungültige Zahl)

Es gab leider einen Fehler (Zeit)

Es gab leider einen Fehler (URL)

Anrede*

Kontaktaufnahme

Standortfinder

Hier finden Sie alle unsere bundesweiten Kroschke-Filialen, Kroschke-Zulassungsdienste und die behördlichen Kfz-Zulassungsstellen in ganz Deutschland. Geben Sie dazu einfach den gewünschten Ort oder eine Postleitzahl ein und wählen Sie aus, ob Sie einen unserer Service Points, Zulassungsdienste, Kfz-Zulassungsstellen oder alles zusammen finden möchten.

Standortfinder