Kroschke Gruppe als bester Arbeitgeber ausgezeichnet
Die Ahrensburger Kroschke Gruppe erhält „Top Job“-Siegel für herausragende Arbeitgeberqualitäten / Wolfgang Clement überreicht begehrte Trophäe in Berlin.
Ahrensburg – Bei der Kroschke Gruppe wird Arbeitgeberattraktivität großgeschrieben – und der Erfolg gibt dem Unternehmen recht. Der Spezialist im Zulassungswesen erhielt am 22. Februar in Berlin das „Top Job“-Siegel aus den Händen des ehemaligen Bundeswirtschaftsministers Wolfgang Clement. Der „Top Job“- Mentor würdigte die Kroschke Gruppe insbesondere für ihre strategische Ausrichtung auf eine nachhaltige Fachkräftesicherung und die kontinuierliche und systematische Weiterentwicklung ihrer Qualitäten als Arbeitgeber.
Auch der ehemalige Vizekanzler Sigmar Gabriel dankte den Unternehmen: „Eigentum verpflichtet. Sein Gebrauch soll zugleich dem Wohle der Allgemeinheit gelten“. Es sind vor allem die mittelständischen Unternehmer in Deutschland, die mit ihrem Willen zur Ausbildung junger Menschen diesem Verfassungsauftrag gerecht werden. Für das 1.900 Mitarbeiter starke Unternehmen ist es die erste Auszeichnung als Top-Arbeitgeber. Mit dem Qualitätssiegel „Top Job“ zeichnet das Zentrum für Arbeitgeberattraktivität, zeag GmbH, Unternehmen aus, die sich auf bemerkenswerte Art und Weise für eine gesunde Arbeitsplatzkultur stark machen. Diese zeigt sich in der Qualität der Führungsarbeit und damit verbunden einer hohen Arbeitszufriedenheit und niedrigen Erschöpfungswerten innerhalb der Belegschaft.
In dem seit 2002 durchgeführten bundesweiten Arbeitgebervergleich „Top Job“ hat die Kroschke Gruppe vor allem im Bereich Kultur & Kommunikation überzeugt. Die Unternehmensgruppe wird als attraktiver, leistungsstarker und zukunftsorientierter Arbeitgeber im Mittelstand wahrgenommen.
„Wir freuen uns sehr über die Auszeichnung mit dem ‚Top Job‘-Siegel“, berichten die Geschäftsführer Philipp und Felix Kroschke. „Und wir freuen uns natürlich auch, dass unser Einsatz für die Belegschaft auf diese Weise honoriert wird. Aber das heißt nicht, dass wir uns auf den Lorbeeren ausruhen. Arbeitgeberattraktivität ist für uns in der Strategie fest verankert. Mit Hilfe der ‚Top Job‘-Analyse und dem umfangreichen Feedback der Mitarbeiter werden wir unsere Arbeitgeberqualitäten weiter ausbauen. Denn nur mit zufriedenen und engagierten Mitarbeitern können wir weiterhin das Rennen um die besten Köpfe gewinnen und unternehmerisch erfolgreich bleiben.“
Die Auszeichnung ‚Top Job’ steht für eine nachhaltige Arbeitsplatzkultur, die in gleichem Maße gesund und leistungsorientiert ist. Mit einer inspirierenden Führungsarbeit, einem vertrauensvollen Miteinander und guten Arbeitsbedingungen schafft die Kroschke Gruppe ein fruchtbares Klima für Innovation und Leistung. „Wir achten bei der Auszeichnung und bei den Anregungen, die wir an die Teilnehmer individuell zurückspiegeln, besonders auf den Erhalt einer gesunden von Motivation und Dynamik geprägten Arbeitsplatzkultur. Denn insbesondere vor dem Hintergrund der zunehmenden Beschleunigung ist diese Balance ein Schlüsselfaktor des nachhaltigen Erfolgs und ein gesellschaftlicher Auftrag“, kommentiert Silke Masurat, Geschäftsführerin der zeag GmbH.
Die Wissenschaftler des Instituts für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen unter der Leitung von Prof. Dr. Heike Bruch befragten online die Personalleitung nach den eingesetzten HR-Instrumenten. Zum anderen führten sie eine Mitarbeiterbefragung durch, die zu zwei Dritteln das Endergebnis bestimmt. Ein Drittel zählt das HR-Instrumentarium.
Für die aktuelle „Top Job“-Runde haben sich 98 mittelständische Firmen beworben. 81 Unternehmen dürfen nun für die nächsten zwei Jahre das Siegel tragen. Insgesamt wurden 16.740 Mitarbeitende befragt, davon arbeiten rund 62 Prozent in Familienunternehmen. Unter den Top-Arbeitgebern befinden sich 25 nationale und 7 Weltmarktführer. Im Durchschnitt beschäftigen die Unternehmen 307 Mitarbeiter und die Frauenquote in Führungspositionen liegt bei durchschnittlich 24%.
Der Unternehmensvergleich „Top Job“
Seit 2002 arbeiten mittelständische Unternehmen mit „Top Job“ an ihren Qualitäten als Arbeitgeber. Zu dem Projekt gehört auch ein Siegel, mit dem die besten Arbeitgeber ihre Qualitäten sichtbar machen. Die Organisation obliegt der zeag GmbH – Zentrum für Arbeitgeberattraktivität mit Sitz in Konstanz am Bodensee. Die wissenschaftliche Leitung des Benchmarkings liegt in den Händen von Prof. Dr. Heike Bruch und ihrem Team vom Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen. Mentor des Projekts ist Bundeswirtschaftsminister a. D. Wolfgang Clement.
Der Organisator: zeag GmbH I Zentrum für Arbeitgeberattraktivität
Unter dem Dach des Zentrums für Arbeitgeberattraktivität fasst die zeag GmbH die beiden Benchmark-Projekte TOP JOB und ETHICS IN BUSINESS thematisch zusammen. zeag begleitet damit mittelständische Unternehmen, die auf den Gebieten Personalmanagement und unternehmerische Gesellschaftsverantwortung bereits Herausragendes leisten oder mittelfristig leisten möchten.

Vielen Dank für Ihre Nachricht
Ihre Anfrage ist erfolgreich bei uns eingegangen und wird schnellstmöglich bearbeitet.
Anschließend wird sich Ihr Ansprechpartner umgehend bei Ihnen melden.
Es gab leider einen Fehler
Es gab leider einen Fehler (ungültige Zahl)
Es gab leider einen Fehler (Zeit)
Es gab leider einen Fehler (URL)
Standortfinder
Hier finden Sie alle unsere bundesweiten Kroschke-Filialen, Kroschke-Zulassungsdienste und die behördlichen Kfz-Zulassungsstellen in ganz Deutschland. Geben Sie dazu einfach den gewünschten Ort oder eine Postleitzahl ein und wählen Sie aus, ob Sie einen unserer Service Points, Zulassungsdienste, Kfz-Zulassungsstellen oder alles zusammen finden möchten.
